
Grin Verlag
Das 4C/ID-Modell: Ein Entwurf eines Lehrplans f? die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbi
Product Code:
9783638943802
ISBN13:
9783638943802
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Das 4C/ID-Modell: Ein Entwurf eines Lehrplans f? die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbi
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversit?t Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Jahrhundert versucht man das Lehren und Lernen zu f?rdern. Seit dem 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Modelle entwickelt, um die Lehre vom Lehren und Lernen zu unterst?tzen. Aber k?nnen diese Modelle von damals heute noch bedenkenlos angewandt werden? Gewiss nicht, denn die Bed?rfnisse unserer Gesellschaft haben sich hinsichtlich des Lernens ge?ndert. Heute pr?gen uns eine Wissensgesellschaft, das Lebenslange Lernen, das Internet ... unser Lernen wurde komplexer. Die Menschen ben?tigen folglich auch komplexere F?higkeiten. Jeroen van Merri?nboer, Professor f?r Bildungstechnologie an der Offenen Universit?t der Niederlande, forschte nach Strategien zur F?rderung von komplexen kognitiven F?higkeiten. Das Resultat: Das Vier-Komponenten Instruktionsdesign Modell (four-component instructional design model, kurz 4C/ID-Modell) - ein Instruktionsdesign, das w?hrend der Anfertigung von Lernmaterialien methodische Anleitungen gibt, um komplexes Lernen beim Lernenden zu unterst?tzen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Vertiefung des 4C/ID-Modells besch?ftigen. Im praktischen Teil wird ein Lehrplanentwurf unter Zuhilfenahme des Modells entwickelt. Mit der theoretischen Konzeption und praktischen Anwendung des Modells will die Autorin zeigen, wie das Modell auf den Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbildung, der stark vom Lebenslangen Lernen gepr?gt ist, Verwendung finden kann und somit nicht nur die Komplexit?t des Bildungsbereichs selbst w?rdigt, sondern auch komplexes Lernen erm?glicht. Im folgenden theoretischen Teil werden lerntheoretische und mediendidaktische ?berlegungen in Bezug auf das 4C/ID-Modell dargestellt. Die Arbeit schlie t mit einer zusammenfassenden Bewertung.
Author: Christiane Kahl |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 21, 2008 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638943801 |
ISBN-13: 9783638943802 |