
Grin Verlag
Entwicklung und Erprobung eines Konzepts f? die Nutzung einer Bewegungsbaustelle mit Betreuungsfunktionen
Product Code:
9783640238538
ISBN13:
9783640238538
Condition:
New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Entwicklung und Erprobung eines Konzepts f? die Nutzung einer Bewegungsbaustelle mit Betreuungsfunktionen
$45.90
$44.15
Sale 4%
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportp?dagogik, Note: 1,0, Studienseminar f?r Lehr?mter an Schulen Bochum (Lehramt f?r die Primarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Inzwischen kann als unstrittig angesehen werden, dass Bewegungen und ihre qualitativen und quantitativen Ver?nderungen im Laufe der motorischen Entwicklung einen entscheidenden Einfluss auf die gesamte Pers?nlichkeitsent-wicklung eines Kindes haben: Mittels Bewegung kommuniziert der Mensch von Beginn an mit der Umwelt und erschlie t sich die zun?chst unbekannte Welt. Hieraus resultiert, dass im Verlaufe des Heranwachsens die Entwicklung der Kognition, Emotionalit?t und des Sozialverhaltens wesentlich von der Qualit?t und der Quantit?t des individuellen Bewegungsverhaltens abh?ngt (vgl. Hildebrandt-Stramann, 2005; Kretschmer & Laging, 1994; Kretschmer, 1981). Obwohl sich unterschiedliche Studien bez?glich der "ver?nderten Kindheit" und ihre Negativauswirkungen auf Entwicklung und Verhalten von Kindern und Jugendlichen noch immer widersprechen*, best?tigen die Erfahrungen an unserer Schule, dass immer mehr Kinder mit Lern- und Verhaltensst?rungen einge-schult werden. Erschwerend finden wir vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder solche mit Migrationshintergrund vor. Diese Kinder weisen unterschiedliche Wahrnehmungsst?rungen und sprachliche Defizite auf, wodurch sie den schulischen Anforderungen h?ufig nicht gewachsen sind. Gerade diese Kinder ben?tigen neben den vielf?ltigen F?rderma nahmen in anderen F?chern auf der oben angef?hrten Grundlage vor allem eine spezielle F?rderung im Sport- und Bewegungsbereich. Eine erste Fragestellung, die sich zun?chst hieraus ergab, war: Wie muss ein (F?rder-) Konzept beschaffen sein, das allen KollegInnen im Sinne des ?bergeordneten Anliegens - den Anspr?chen der Richtlinien und (Sport-) Lehrpl?ne entsprechend - eine F?rderung m?glichst aller Kinder mit Bedarf m?glich macht? Aus dieser Problemstellung he
Author: Anja B?ker |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 12, 2009 |
Number of Pages: 46 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640238532 |
ISBN-13: 9783640238538 |