
Grin Verlag
Antonovskys Modell der Salutogenese. Relevanz bei pr?entiven Ma?ahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Product Code:
9783640246816
ISBN13:
9783640246816
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Antonovskys Modell der Salutogenese. Relevanz bei pr?entiven Ma?ahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einf?hrung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei meinem Arbeitgeber, einem Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 1200 Mitarbeitern, gibt Anlass zum Thema dieser Hausarbeit. Da grunds?tzlich kostensenkende Ziele als Ausl?ser f?r die Einf?hrung eines BGM ?berwiegen, ist meine Motivation die Zukunftsf?higkeit eines Unternehmens durch Investitionen in seine Humanressourcen, die "weichen Faktoren" unternehmerischen Erfolgs, zu betonen und damit relevante Auswirkungen auf den Koh?renzsinn der Besch?ftigten aufzuzeigen (vgl. BADURA, HEHLMANN 2003: 3). ?berlegungen zum Thema Gesundheit wurden lange Zeit von der Medizin dominiert und von der Pathogenese abgeleitet. Antonovskys Modell der Salutogenese ordnet Menschen einem Kontinuum "gesund - krank" zu. Auch soziale Systeme und Organisationen lassen sich diesem Kontinuum zuordnen, wenn deren Mitglieder zahlreiche Symptome (Fehlzeiten, Burnout, innere K?ndigung etc.) aufweisen. Als Ursachen sind schlecht konzipierte soziale Systeme und inkompetente F?hrung auslotbar (vgl. BADURA, HEHLMANN 2003: 9). Zentraler Bestandteil von Antonovskys Modell der Salutogenese ist das Konzept des "Koh?renzsinns", welches mit seinen drei Komponenten Verstehbarkeit (comprehensibility), Handhabbarkeit (managebility) und Sinnhaftigkeit (meaning-fulness) eine Grundorientierung ausdr?ckt (vgl. WALLER 2000: 22). Bei seiner Auslegung von Gesundheitsf?rderung werden kontext- und verh?ltnisbezogene Faktoren ber?cksichtigt, selbstverantwortliche Beteiligung sowie Dialog und Interaktion zwischen Laien und Professionellen hervorgehoben. Antonovsky unterstreicht damit den ganzheitlichen Ansatz der WHO. Vor diesem Hintergrund wird bestimmten Zusammenh?ngen und Wechselwirkungen mehr Bedeutung beigemessen. (vgl. BENGEL et al. 2001: 19 ff). Im Fokus von Alter und Alterungsprozess beim Erwerbsper
Author: Angela Schwarz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 19, 2009 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640246810 |
ISBN-13: 9783640246816 |