Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universit?t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider L?nder sind Gr?nde daf?r, dass es schon sehr fr?h Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sprachlich sehr gro e Parallelen, die f?r diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in fr?heren Zeiten sehr hilfreich erschienen. Angefangen mit der Hanse, bestehen auch heutzutage noch gr? ere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. In dieser Hausarbeit m?chte ich die Gesch?ftsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen n?her betrachten und einen Einblick in ihre Entstehung und ihre heutigen Tendenzen geben. Dies m?chte ich besonders unter dem sprachlichen Aspekt tun. Wie wurde fr?her miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation in beiden L?ndern denkt? Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen einwirken?
Author: Jenny Schulz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 09, 2009 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364032062X |
ISBN-13: 9783640320622 |