Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,6, Universit?t Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den einschl?gigen Pflegefachzeitschriften konnte in den letzten Jahren zunehmend die Diskussion ?ber die Anwendung von freiheitseinschr?nkenden Ma nahmen in Alten- und Pflegeheimen verfolgt werden. Ebenso wurde in den Medien diese Thematik aufgegriffen und ?ber die Schicksale alter, pflegebed?rftiger Menschen, die an das Bett gefesselt oder anhand von ruhig stellenden Medikamenten in ihrer Bewegung eingeschr?nkt wurden [vgl. 20], informiert. Zugleich erschien im Jahr 2005 ein aufr?ttelndes Buch "Abgezockt und tot gepflegt" [6] von dem Journalisten Markus Breitscheidel, das ?ber die Missst?nde in deutschen Alten- und Pflegeheimen berichtete. Aufgrund der Brisanz dieses Themas wurde an der Universit?t Hamburg in der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften ein Seminar angeboten, welches sich mit der Problematik bei der Anwendung von freiheitseinschr?nkenden Ma nahmen auseinandergesetzt hat. Aufgrund der aktuellen Diskussion ?ber freiheitseinschr?nkende Ma nahmen wird dieses Thema als Schwerpunkt in der vorliegenden Examensarbeit gew?hlt. Oberstes Gebot f?r das medizinische Personal ist die Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen. Das Selbstbestimmungsrecht untersagt, bis auf einige wenige gesetzlich geregelte Ausnahmef?lle, jede Behandlung gegen den Willen des Bewohners. An dieser Stelle wird der Gegensatz zwischen Gesetz und Pflegealltag sichtbar. Im pflegerischen Alltag kann es bei Verhaltensauff?lligkeiten der Bewohner aufgrund psychischer Erkrankungen zu verbalen oder k?rperlichen ?bergriffen auf sich selbst oder Dritte kommen. Aufgrund dessen kann es dazu kommen, dass in letzter Konsequenz freiheitseinschr?nkende Ma nahmen angewandt werden m?ssen. Noch immer werden freiheitseinschr?nkende Ma nahmen mit der Sturzpr?vention begr?ndet. In Alten- und Pflegeeinrichtungen kommt es immer wieder zu St
Author: Daniela Schaal |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 31, 2009 |
Number of Pages: 86 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640388453 |
ISBN-13: 9783640388455 |