Skip to main content

Grin Verlag

Konflikteskalation: Konflikteskalation am Beispiel des Streiks bei der Deutschen Bahn AG

No reviews yet
Product Code: 9783640405268
ISBN13: 9783640405268
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Konflikteskalation: Konflikteskalation am Beispiel des Streiks bei der Deutschen Bahn AG

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Freie Universit?t Berlin (Wirtschaftswissenschaften ), Veranstaltung: Manager Kommunikation 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabenstellung: Konflikteskalationen stellen ein besonders gravierendes Problem im Rahmen von Konfliktprozessen dar. Begr?nden Sie diese These und zeigen Sie auf, wie ein funktionales Konfliktmanagement bei Eskalationen gestaltet werden kann (Bearbeitungshinweis: Sie k?nnen Ihren ?berlegungen zur Verdeutlichung konkrete Beispiele aus Politik oder Wirtschaft zugrunde legen.) Abstract: "Volksverbl?dung", "Psychoterror" und "der Au erirdische" (gemeint war Hartmut Mehdorn) sind nur eine der wenigen Ausdr?cke und verbalen Entgleisungen, die der Vorstandsvorsitzende der Lokf?hrergewerkschaft GDL Manfred Schell auf Pressekonferenzen und in ?ffentlichen Statements verwendet hat, um die Tarifvorschl?ge und Angebote der Arbeitgeberseiter in den fast einj?hrigen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn AG und der Gewerkschaft der Lokf?hrer (GDL) zu kommentieren. Insbesondere die getroffene Wortwahl verdeutlicht die Eskalation des Konflikts, der hier von mir weiter untersucht werden soll. Dabei m?chte ich nicht nur auf die Konfliktsituation, die Konfliktursachen, den Konfliktprozess und die Konflikteskalation an sich eingehen, sondern vor allem auch versuchen L?sungsans?tze zu finden, wie durch ein funktionales Konfliktmanagement der Konflikt h?tte deeskaliert werden k?nnen. Zus?tzlich zu meinen theoretischen Beschreibungen, unter anderem unter Zuhilfenahme der Strukturationstheorie, werde ich immer wieder auf den Praxisbezug hinsichtlich des von mir eingangs genannten Beispiels verweisen. Als Theoriegrundlage scheint mir die Strukturationstheorie als besonders geeignet den Konflikt zu beschreiben, da mit Hilfe dieser Theorie die Verantwortlichkeit der Individuen f?r die Entstehung von Konflikteskalationen besonders gut beschrieben werd


Author: Philipp Kl?el
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 25, 2009
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640405269
ISBN-13: 9783640405268
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day