Skip to main content

Grin Verlag

Argumente f? und gegen die Regeln des Stabilit?s- und Wachstumspaktes zur Europ?schen W?rungsunion

No reviews yet
Product Code: 9783640409396
ISBN13: 9783640409396
Condition: New
$36.50

Argumente f? und gegen die Regeln des Stabilit?s- und Wachstumspaktes zur Europ?schen W?rungsunion

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Universit?t Potsdam, Veranstaltung: Neue Aspekte der Fiskalpolitik und EU Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1992 wurde im Maastrichter Vertrag die Gr?ndung der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion (WWU) und die Einf?hrung einer gemeinsamen W?hrung, des Euros, beschlossen. Grundbedingung f?r die Einf?hrung des Euros in einem bestimmten Land sollte die Erf?llung verschiedener Kriterien hinsichtlich der Preisstabilit?t, des Budgetdefizites und der Verschuldung, der Zinsentwicklung und der Wechselkursstabilit?t sein. Im Mittelpunkt der ?ffentlichen Debatte stand dabei die Gefahr, dass die Einf?hrung der gemeinsamen W?hrung vor allem den L?ndern mit notorisch hohen Defiziten erm?glichen w?rden, ihre Verschuldung auf Kosten der L?nder mit h?her Budgetdisziplin wieder zu erh?hen, auch wenn diese L?nder im Vorfeld der Einf?hrung des Euros die Kriterien einhalten. Um diesen Bef?rchtungen entgegenzutreten, wurde beim EU-Gipfel in Dublin 1996 der Stabilit?ts- und Wachstumspakt beschlossen, der insbesondere die Einhaltung des Defizitkriteriums von maximal 3% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) sicherstellen soll und zu diesem Zweck einen Sanktionsmechanismus schafft f?r den Fall, das ein Mitglied der WWU dieses Kriterium verletzt. In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, welche Gr?nde f?r die Regelungen des Stabilit?ts- und Wachstumspakts (SWP) sprechen, welche Kritik am SWP ge?bt werden kann und wie der SWP schlie lich zu bewerten ist. Daf?r werden im zweiten Abschnitt die Inhalte des SWP und ihre ?konomische Begr?ndung dargestellt. Im dritten Abschnitt werden die wesentlichen Kritikpunkte, die in der Literatur vorgebracht werden, erl?utert und im vierten Abschnitt werden die Vor- und Nachteile diskutiert. Im f?nften Abschnitt wird ein Fazit gezogen.


Author: Kian Kamalian
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 29, 2009
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640409396
ISBN-13: 9783640409396
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day