Skip to main content

Grin Publishing

Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe

No reviews yet
Product Code: 9783640448449
ISBN13: 9783640448449
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Der Tugendbegriff in Machiavellis Principe

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn im Zusammenhang mit Machiavellis Principe von Tugenden die Rede ist, so vermag dies im ersten Moment befremdlich erscheinen, da Machiavelli doch lange Zeit als der klassische Lehrer aller ruchlosen Machtpolitiker galt, die allein nach dem eigenen Machtkalk?l und der Staatsr?son handelten und deren Tugendhaftigkeit doch zumindest bezweifelt werden konnte. Nichtsdestotrotz enth?lt der Principe eine klare moralische Komponente, die nicht mit dem Vort?uschen von erw?nschten Tugenden, um die Untertanen zu t?uschen, endet. Machiavelli wei sehr wohl um gesellschaftlich erw?nschte und unerw?nschte Eigenschaften eines Privatmenschen und stellt die Sinnhaftigkeit dieser Eigenschaften in ihrem privaten Zusammenhang auch nicht in Abrede. Allein, er besch?ftigt sich im Principe mit der Welt der Politik und der Macht. Und hier gelten seiner Ansicht nach andere Spielregeln als im Privatleben. Deshalb k?nnen Tugenden, die einem Menschen privat auszeichnen, in diesem Machtkontext sch?dlich sein, weshalb Machiavelli sie als unerw?nscht betrachtet. In dieser kurzen Arbeit soll dargestellt werden, was den Tugendbegriff Machiavellis ausmacht und welche Auswirkungen dies auf eine im eigentlichen Sinne "machiavellistische" Politik hat. Als Quelle dienen vor allem die Kapitel 15 bis 19 des Principe, in denen Machiavelli sich ausf?hrlich mit n?tzlichen und sch?dlichen Eigenschaften eines Herrschers auseinander setzt. Letztendlich soll so ein Katalog von erw?nschten Eigenschaften entstehen, die nach Machiavellis Ansicht ein uomo virtuoso besitzen sollte. Gleichzeitig soll dokumentiert werden, dass Machiavelli, wenn er im Principe von virt? und Tugenden spricht, eine eigene Definition von Tugend mit einem eigenen Bezugssystem anwendet, welches nicht deckungsgleich mit dem gemeinhin verwendeten moralischen Bezugssystem ist, so dass sich seine beschri


Author: Andre Budke
Publisher: Grin Publishing
Publication Date: Oct 17, 2009
Number of Pages: 32 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640448448
ISBN-13: 9783640448449
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day