
Grin Verlag
Inszenierungen von Autor-Kritiker-Verh?tnissen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Product Code:
9783640449224
ISBN13:
9783640449224
Condition:
New
$75.50
$69.67
Sale 8%

Inszenierungen von Autor-Kritiker-Verh?tnissen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
$75.50
$69.67
Sale 8%
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit?t Paderborn (Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Goethes Zeiten waren die Beurteilungen von Rezensenten etwas, das die Autorengem?ter zum Brodeln brachte und sie dazu trieb, immer wieder absch?tzige Bemerkungen ?ber den Berufsstand des Kritikers in ihre literarischen Werke einflie en zu lassen. Doch in letzter Zeit scheinen sich Werke zu h?ufen, in denen Schriftsteller die Wut gegen?ber ihren Rezensenten zum Ausdruck bringen. Es stellt sich die Frage nach dem Grund f?r die insbesondere seit der Jahrtausendwende in gro er Vielzahl erschienenen Satiren, die die Beziehung von Schriftstellern und Literaturkritikern zum Thema machen. Ziel dieser Arbeit ist es, die unterschiedlichen Formen herauszustellen und zu analysieren, in denen sich das angespannte Autor-Kritiker-Verh?ltnis in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur darstellt. Gerade Satiren erweisen sich als beliebtes Ausdrucksmittel dieses Verh?ltnisses. Unweigerlich fragt man sich, warum gerade Ironie eine so bedeutende Rolle in diesen Werken spielt und welche Funktion sie jeweils einnimmt. Daher werden einleitend Begriffsbestimmungen und Auspr?gungen der Ironie vorgestellt, um mit dieser theoretischen Grundlage eine fundierte Analyse zu erm?glichen. Zu Werken, die in ihrer Gesamterscheinung als Satire oder Parodie auf Literaturkritiker oder auf das Verh?ltnis der Schriftsteller zu ihnen gelten k?nnen, geh?ren Martin Walsers "Tod eines Kritikers", Norbert Gstreins "Selbstportrait mit einer Toten" und der Dialogroman "Das Wetter vor 15 Jahren" von Wolf Haas; au erdem "Belles Lettres" von Charles Simmons, der zwar nicht deutschsprachig ist, sich aber als Bereicherung f?r diese Untersuchung erweist, weil ausschlie lich er dem Leser einen Blick aus der Perspektive der Literaturkritiker erm?glicht. Eine untergeordnetere Rolle spielt die Beziehung von
Author: Janina Richts |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 20, 2009 |
Number of Pages: 126 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640449223 |
ISBN-13: 9783640449224 |