
Grin Verlag
Faktoren der konsumentenseitigen Akzeptanz von Kundenkarten
Product Code:
9783640456543
ISBN13:
9783640456543
Condition:
New
$58.50
$55.01
Sale 6%

Faktoren der konsumentenseitigen Akzeptanz von Kundenkarten
$58.50
$55.01
Sale 6%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Universit?t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation und die Bedingungen auf den M?rkten unterliegen seit den 1990er Jahren gro en Ver?nderungen. Ges?ttigte M?rkte, steigende Wettbewerbsintensit?t, sowie homogene Produkt- und Dienstleistungsangebote pr?gen das aktuelle Bild. Hinzu kommt ein ver?ndertes Konsumentenverhalten, welches sich unter anderem durch demographische Verschiebungen, variety-seeking oder aber auch der zunehmenden Nutzung neuer Technologien wie dem Internet und dem damit einhergehenden gewandelten Informations-, Kommunikations- und Einkaufsverhalten auszeichnet (vgl. Holland/Huldi et al. 2001, S. 14ff; Wiencke/Koke 1994, S. 11ff; Diller/M?ller 2006, S. 135; Feinen/Mertens et al. 2005, S. 1f). Als Konsequenz dieser Trendwende erachten zahlreiche Unternehmen Kundenbindung als L?sungsansatz, mit welchem sie den sich ?ndernden Rahmenbedingungen entgegen treten k?nnen. Auch in der Literatur wird das Thema Kundenbindung breit diskutiert. Ein h?ufig erw?hntes und in der Praxis weit verbreitetes Kundenbindungsinstrument stellt dabei die Kundenkarte dar (vgl. Feinen/Mertens et al. 2005, S. 1). Unternehmen beabsichtigen mittels der Kundenkarten Informationen und Daten ?ber ihre Kunden zu sammeln. Auf dieser Basis k?nnen K?uferprofile erstellt werden, die wiederum die Grundlage f?r weiterf?hrende kundenspezifische und loyalit?tssteigernde Aktivit?ten aus Direkt- und Dialogmarketing bilden (vgl. Teichmann 2006, S. 41ff; Stoff/Schr?der 2002, S. 36; Geller 1997, S. 58; Lammers 1999, S. 26; Sargeant/West 2001, S. 6ff). Die Praxis zeigt jedoch bereits eine Vielzahl an fehlgeschlagenen Programmen auf. Die Kundenkarten sind in diesen F?llen nicht erfolgreich oder effektiv und tragen so auch nicht zum Gesamterfolg des Unternehmens bei (vgl. Hoffmann 2008, S. VII ff; Feinen/Mertens et al. 2005, S. 2). Ein Grund f?r das Scheitern der Kundenkartensysteme li
Author: Anne-Katrin Tauber |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 26, 2009 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640456548 |
ISBN-13: 9783640456543 |