
Grin Verlag
Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von f?f Risikosportarten
Product Code:
9783640499625
ISBN13:
9783640499625
Condition:
New
$69.50
$64.49
Sale 7%

Motive und Risikowahrnehmung im Risikosport. Eine Analyse von f?f Risikosportarten
$69.50
$64.49
Sale 7%
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Universit?t Bern (Institut f?r Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Motive f?r die Partizipation am Risikosport und die Risikowahrnehmung der Risikosportler. Die Probanden sind m?nnliche Sportler, die eine oder mehrere Risikosportarten wie Base Jumping, Downhill Biking, Extrembergsteigen, Fallschirmspringen oder Freeriding betreiben. Denen gegen?bergestellt wird eine Kontrollgruppe bestehend aus Sportstudenten, die Nicht-Risikosport betreiben. Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit dem Begriff "Risikosport" auseinander (Kapitel 2). Da dieser jedoch nicht eindeutig abgrenzbar zum "Extremsport" ist, wird Letzterer ebenfalls betrachtet. Es wird erkl?rt, was eine Sportart zu einer Risikosportart macht und die Merkmale eines Risikosportlers werden dargestellt. Zudem wird erl?utert, mit welchen zentralen Problematiken zum Risikosport sich die Sportwissenschaft besch?ftigt. Im zweiten Teil werden zuerst m?gliche Motive f?r eine Sportpartizipation erl?utert (Kapitel 3). Anschliessend werden Motive f?r die Risikosportpartizipation zusammengestellt aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Verhaltenspsychologie oder -biologie, der Psychoanalytik, der Geschichte etc. (Kapitel 4). Die verschiedenen Ans?tze werden nicht vertieft behandelt, ausgenommen das Sensation Seeking-Konzept von Marvin Zuckerman (1994) (Kapitel 5). Es ist eines der meist erforschten Konzepte und ein m?glicher Erkl?rungsansatz. Diese Theorie wurde zu Beginn der 1970er-Jahre in den Vereinigten Staaten durch Zuckerman entwickelt und bis heute vielfach verwendet und angepasst. Sensation Seeking ist ein relativ ?berdauerndes Pers?nlichkeitsmerkmal, das sich durch das Bed?rfnis nach Abwechslung und der st?ndigen Suche nach neuen Reizen, unter Inkaufnahme von Risiken, auszeichnet. Das Sensation Seeking-Merkmal wird mit der Sensation Seeking Scale V, einem psychometr
Author: Christian St?kli |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 27, 2009 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364049962X |
ISBN-13: 9783640499625 |