
Grin Verlag
Stellenwert von Fisch in der Ern?rung ?terreichischer Erwachsener
Product Code:
9783640528455
ISBN13:
9783640528455
Condition:
New
$90.90
$82.94
Sale 9%

Stellenwert von Fisch in der Ern?rung ?terreichischer Erwachsener
$90.90
$82.94
Sale 9%
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Ern?hrungswissenschaft, Note: 2, Universit?t Wien (Institut f?r Ern?hrungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: ?sterreich ist ein Land, das noch sehr viel wert auf seine typische Hausmannskost legt. Sei es ein deftiger Schweinebraten oder das urspr?ngliche Wiener Schnitzel, Tradition wird bei den ?sterreichern noch gro geschrieben. Auch der zuletzt erschienene ?sterreichische Ern?hrungsbericht 2003 l?sst keine Zweifel offen. Herr und Frau ?sterreicher sind wahre Fleischesser, sie vertilgen pro Monat 5 kg Schweinefleisch und im Vergleich dazu nur 450 g Fisch. Hier hakt diese Arbeit ein. Es soll gekl?rt werden, ob in ?sterreich wirklich so wenige Fischesser vertreten sind, aber auch warum diese so selten oder vielleicht auch nicht zu Fisch greifen. Entsprechend den Empfehlungen der Ern?hrungsgesellschaften soll 1 - 2 mal pro Woche je 150 g Fisch verzehrt werden. Aber ist das in der heutigen Zeit noch bedenkenlos m?glich? Immer wieder wird Fisch im Zusammenhang mit Schadstoffen erw?hnt. Mit diesem Zusammenhang besch?ftigt sich der Beginn der Arbeit. Es gibt kaum ein Lebensmittel mit solch einer einzigartigen N?hrstoffdichte wie Fisch. Aber auch die Schattenseiten des Fischkonsums sollen beleuchtet werden. Es ist kein Geheimnis mehr, dass Fisch wertvolle Omega-3-Fetts?uren, wie beispielsweise Eicosapentaen- oder Docosahexaens?ure, enth?lt, aber ist der Bev?lkerung auch bekannt, dass Fisch Methylquecksilber enth?lt oder vielleicht von Diphyllobothrium latum befallen sein kann?! Endokrine Stoffe in Fischen spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle, als auch die Z?chtung von transgenen Fischen. Aber es gibt auch Menschen, die Fische gar nicht verspeisen d?rfen, da sie unter einer Fischallergie leiden. Au erdem werden Fische aus Aquakultur, die oft als Patentl?sung in der Bev?lkerung angesehen werden, kritisch betrachtet. Der zweite Teil der Diplomarbeit besch?ftigt sich mit einer Umfrage mittels Frag
Author: Alexandra Mag Schreiner |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 10, 2010 |
Number of Pages: 164 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364052845X |
ISBN-13: 9783640528455 |