Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Universit?t zu K?ln (Wirtschafts- und Sozialgeographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Acht Jahre nach dem Einmarsch internationaler Truppen ist Afghanistan immer noch nicht befriedet, geschweige denn demokratisiert. Im Jahr 2009 starben so viele Menschen, wie seit Beginn der Intervention nicht. Doch w?hrend hohe Opferzahlen auch schon w?hrend der afghanischen Kriege im 19. Jhd. allgegenw?rtig waren, hat sich eines grundlegend ver?ndert: Nicht die afghanische Armee oder ein bestimmter Staat wird bek?mpft - der Gegner ist gesellschaftlich integriert und agiert nach unbekanntem Muster. Die hochger?steten Armeen und bew?hrten Sicherheitsstrategien westlicher Milit?rm?chte bleiben nahezu wirkungslos. Der Charakter des Krieges scheint sich grundlegend ver?ndert zu haben. In diesem Zusammenhang trat in der Wissenschaftsdebatte der vergangenen Jahre vermehrt der Begriff der "neuen Kriege" auf. Dar?ber hinaus wurde in vielen Krisengebieten der Erde eine "?konomie der Gewalt" festgestellt. Was es mit dieser Entwicklung auf sich hat und inwieweit diese auch auf den Afghanistan-Konflikt zutrifft, ist wesentlicher Gegenstand dieser Arbeit. Die zentrale Fragestellung, der nachgegangen wird, lautet daher: Inwieweit l?sst sich das Konzept der "neuen Kriege" auf Afghanistan anwenden und liegt in einer "?konomie der Gewalt" ein Grund f?r die Entstehung bzw. L?nge des Konflikts? Da der Afghanistan-Konflikt von kulturellen, politisch-historischen, ?konomischen sowie nat?rlichen Bedingungen abh?ngt, werden ihm monokausale Erkl?rungsans?tze kaum gerecht. Um alle wesentlichen Faktoren zu ber?cksichtigen, die die aktuelle Situation des Landes beeinflussen, liegt der Fokus der Arbeit daher zun?chst auf der kulturgeographischen Betrachtung Afghanistans (Kapitel 2). Der Einstieg in die theoretische Analyse erfolgt dann mit der allgemeinen Vorstellung des Konzepts der "
Author: Bojan Jurczyk |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 20, 2010 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640569172 |
ISBN-13: 9783640569175 |