Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Innovations?konomik, Note: 2,3, Humboldt-Universit?t zu Berlin (?ffentliche Finanzen), Sprache: Deutsch, Abstract: Charakteristisch f?r die moderne wirtschaftliche Entwicklung der sogenannten Wissensgesellschaft ist die steigende Bedeutung der geistigen T?tigkeit sowie die der Innovation. Immer mehr Unternehmen bauen ihre Kapitalgrundlage auf der Basis eines immateriellen Verm?gensgegenstandes ("intangible asset") - des Wissens auf. Branchen?bergreifend entwickelt sich das Wissen zu einer der bedeutendsten wirtschaftlichen Ressourcen unserer Zeit. 90% der Unternehmen aus solchen High-Tech-Branchen wie Software, Technologie oder Pharma halten ihr immaterielles Verm?gen f?r bedeutender, als ihr materielles. Besonders im pharmazeutischen Bereich entscheidet oft das Wissen ?ber effektive chemische Zusammensetzungen, verbesserte Herstellungs- oder Heilmethoden ?ber die F?hrung auf dem Weltmarkt. Der Schutz dieses Wissens wird somit zu der grundlegenden Aufgabe des Managements.Gleichzeitig muss der Staat die innovationsf?rdernde Gestaltung dieser rechtlichen Mechanismen gew?hrleisten um den Fortschritt und damit auch die Wohlfahrt zu f?rdern. In dieser Arbeit soll eine Untersuchung der Auswirkungen des Patentwesens auf die Wirtschaft und die Innovation im Mittelpunkt stehen.
Author: Egor Nikitin |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 12, 2010 |
Number of Pages: 86 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364065840X |
ISBN-13: 9783640658404 |