Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: Gut, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ist heute unabdingbar. Diese Technologien sind lange nicht als n?tzliches Instrument f?r die Destinationsentwicklung angesehen worden. Nichtdestotrotz entdecken Destinationsvermarkter schrittweise die potentiellen M?glichkeiten von Web 2.0 Anwendungen. Diese Instrumente erm?glichen Reisenden, sich gegenseitig, ?ber ihre Urlaubserfahrungen und Reiseerlebnisse, auszutauschen. Diese Gespr?che sind oft entscheidend f?r die Wahl der n?chsten Urlaubsdestination. F?r touristische Destinationen ist es wichtig, diesen Dialog zu verfolgen und ihn aktiv mitzugestalten. Das Ziel dieser Arbeit war, anhand von theoretischen Grundlagen und Best Practice Beispielen zu analysieren, ob und welche Web 2.0 Tools Chancen f?r die Kundenkommunikation touristischer Destinationen, bieten. Im ersten Teil der Arbeit wird das Thema Web 2.0 aufgegriffen und ausf?hrlich behandelt. Die verschiedenen Instrumente werden anhand wissenschaftlicher Literatur erkl?rt. Im n?chsten Teil der Arbeit wird die geschaffene Basis mittels praktischer Beispiele erg?nzt. Anhand der gewonnenen Informationen ist am Ende ein Optionenkatalog mit Web 2.0 Technologien, die sich speziell f?r touristische Destinationen eignen, entstanden. Weiters wird beschrieben, wie die Web 2.0 Anwendungen erfolgreich eingesetzt werden k?nnen. Die Arbeit hat ergeben, dass sich grunds?tzlich die meisten Web 2.0 Anwendungen f?r den Einsatz in der Kundenkommunikation touristischer Destinationen, eignen. Um diese Instrumente erfolgreich einzusetzen, ist eine individuelle Strategie zu entwickeln. Web 2.0 Strategien basieren auf langfristigen Prozessen und nicht auf einzelnen Werkzeugen.
Author: Stefan Ablinger |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 12, 2010 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640658922 |
ISBN-13: 9783640658923 |