Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialp?dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule M?nster, Veranstaltung: ?sthetik und Kommunikation, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen Ergebnisse der Pisa- und Iglustudien haben den Reformdiskussionen um die Schule der Zukunft neue Impulse gegeben. Wer jedoch nach grundlegend neuen Konzepten sucht, wird sich schwer tun, denn alles scheint schon einmal da gewesen zu sein. Die Experten scheinen jedoch darin einig zu sein, dass die Bedingungen f?r Pers?nlichkeitsentwicklung und effektiveres Lernen in der zuk?nftigen Schulwirklichkeit dringend verbessert werden m?ssen. Wie dies jedoch nach dem Pisa-Schock durch immer wieder geforderte Qualit?tssicherungsma nahmen in Form st?rkerer Leistungs?berwachung geschehen soll, bleibt ?u erst fraglich und ruft etablierte Reformp?dagogen wie Hartmut von Hentig und Enja Riegel, die f?r deutlich weiter gehende Ver?nderungen pl?dieren, auf den Plan. Bei einer Vielzahl von Kritikern am heutigen Schulsystem wird immer wieder Klage gef?hrt, dass Schule in der jetzigen Form zu wenig praxisnah sei und dass beim Lernstoff in der Regel der Lebenssinnzusammenhang fehle, was wiederum die Sch?lermotivation minimiere. Auch die Kommunikation werde durch den nach wie vor gro en Anteil des Frontalunterrichts eher gehemmt als gef?rdert, und schlie lich bleibe die Hauptaufgabe, Selbstbewusstsein und Pers?nlichkeit zu f?rdern, weit hinter dem Anspruch an die Leistungsf?higkeit der Sch?ler zur?ck. Untersuchungen, die sowohl an der Helene-Lange-Schule (HLS) in Wiesbaden als auch an der Laborschule Bielefeld durchgef?hrt wurden, belegen, dass ein h?herer Anspruch an die Pers?nlichkeitsentwicklung, z. B. im Rahmen ?sthetischer Bildung, trotz Reduzierung des Fachunterrichts nicht zu schlechteren Leistungen f?hren muss. Will man den Ergebnissen der Pisa-Studie an der Helene-Lange-Schule Glauben schenken, so k?nnte man die These aufstellen, dass es gerade mi
Author: Stefan Kappenberg |
Publisher: Grin Publishing |
Publication Date: Aug 17, 2010 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640681185 |
ISBN-13: 9783640681181 |