Skip to main content

Grin Verlag

Das Menschenbild Pestalozzis und der daraus resultierende p?agogische Ansatz

No reviews yet
Product Code: 9783640688289
ISBN13: 9783640688289
Condition: New
$34.90

Das Menschenbild Pestalozzis und der daraus resultierende p?agogische Ansatz

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Heinrich Pestalozzi hat mit seinem Lebenswerk unser heutiges Menschenbild, die Elementarbildung des 19.Jh. und die Sozialp?dagogik des 20.Jh. stark beeinflusst. Sein Leben ist von der Suche nach M?glichkeiten zur Verbesserung der Lebensumst?nde der Unterprivilegierten bestimmt. Es ging ihm hierbei nicht um das Verteilen von Almosen, sondern darum die Menschen in die Lage zu versetzen, ihr Leben selbst zu bew?ltigen. Pestalozzi lebte in einer Zeit des Umbruchs. Die feudale Ordnung bricht zusammen, das B?rgertum emanzipiert sich. Das Handwerksrecht wird abgeschafft und Gewerbefreiheit eingef?hrt. Technischer Fortschritt und arbeitsteilige Produktion l?uten das Industriezeitalter ein. Viele G?ter konnten von schlecht qualifizierten Arbeitern in gro er Menge hergestellt wer-den. Durch das ?berangebot an Arbeitskraft konnten niedrigste L?hne diktiert werden. Dadurch rutschten viele Menschen ins Proletariat ab. Seit Mitte des 17 Jh. wurden durch Neuerungen in der Landwirtschaft immer gr? ere Ertr?ge hervorgebracht. Der Merkantilismus hatte bisher die Landwirtschaft au er Acht gelassen. Durch Bev?lkerungswachstum und Industrialisierung wird vor allem England zum Abnehmer der gesteigerten Ertr?ge. Es kommt zu einer wahren Agrareuphorie, viele Menschen sehen in der Landwirtschaft eine gesicherte ?konomische Zukunft und widmen sich dem Landbau. In den Jahren 1771 und 1772 treten in Europa Missernten auf. Gleichzeitig werden Getreideimporte aus Nordamerika wirtschaftlich. Dies und die steigende Bev?lkerungszahl sind unter Anderem daf?r verantwortlich, dass es in den 70er Jahren des 18. Jh. zur Massenarmut kommt. Von Seiten der Obrigkeit versucht man der "Armenschwemme" mit Vertreibung und der Einrichtung von Zucht- und Arbeitsh?usern beizukommen.


Author: G?ter Lehmler
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 27, 2010
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640688287
ISBN-13: 9783640688289
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day