Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die R?tselhaftigkeit des Parzivalprologs war der explizite Gegenstand meiner Dissertation mit dem Titel: "W?rfelw?rter und R?tselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach" (2000, K?ln). Das Ergebnis der folgenden Untersuchung f?hrt zu der Erkenntnis, dass es sich bei diesem au ergew?hnlichen Prolog der Form nach um ein Schicksalsr?tsel handelt. Diese These m?chte ich anhand des Textes belegen und mich dabei auf die Deutung des ersten Teil des Parzivalprologs, das "vliegende b?spel" und den "Hasenvergleich" beschr?nken. In Form der "bickelwort"-Metapher erlangten W?rfel - im historischen Literaturstreit zwischen Gottfried und Wolfram um literarische Konzepte - eine schicksalhafte Bedeutung. Durch eine wissenschaftliche Analyse von Formen und Funktionen der historischen W?rfel konnte Einblick in die Verr?tselungstechnik Wolframs bei der Konzeption des Parzivalprologs gewonnen werden. So lie sich erkl?ren, was mit der Verwendung von "bickelw?rtern", dem Vorwurf Gottfrieds v. Strassburg an die Adresse Wolframs, gemeint war, n?mlich die Verwendung von W?rtern mit sich wandelnder Bedeutung (?quivokationen), die Wolfram bewusst als literarisches Mittel benutzt hatte, um den Text des Parzivalprologs als Zugangsr?tsel zum Roman zu konzipieren. W?rfelw?rter dienen als Mittel des verstehenden Umgangs mit Sprache - etwa zum Zweck der Verr?tselung des Prologtextes - andererseits zugleich als literarische Motive, die den Text wegen ihrer "Zweideutigkeit" konzeptionell bestimmen, d. h. ihm eine bestimmte poetische Struktur, Sinnrichtung und k?nstlerische Gestalt geben. Zu den Leitw?rtern dieser Art, die als "kleinste literarische Motive" eine Mehrschichtigkeit des Textes verursachen, geh?ren unter anderen "zw?vel, n?chgeb?r, parrieret, unstaete, stiure" u.a. Die meisten dieser W?rter befinden sich im "vliegenden b?spel", dem Sc
Author: Heinrich H?ing |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 26, 2010 |
Number of Pages: 254 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640708822 |
ISBN-13: 9783640708826 |