Was bedeuten die Bilder des Parzivalprologs und worum ging es im Literaturstreit zwischen Gottfried und Wolfram? Auf beide Fragen gibt der Autor eine klare und v?llig neue Auskunft. Der Schl?ssel zum neuen Textverst?ndnis liegt in der Doppeldeutigkeit von W?rtern, die Wolfram benutzte, um den Prolog als literarisches R?tsel zu konzipieren. Dieser Stil wurde durch Gottfried von Stra burg mit dem bickelwort-Vorwurf heftig kritisiert. Gl?cklicherweise konnten die bis heute nicht mehr bekannten historischen Knochenw?rfel (bickel) wiedergefunden und aufgrund ihrer Form und Funktion entsprechende Gl?cksspielregeln rekonstruiert werden. Mit ihrer Hilfe gelang es, sowohl den Sinn der Literaturkritik Gottfrieds als auch den r?tselhaften Text Wolframs von Eschenbach zu entschl?sseln.
Author: Heinrich Hüning |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Feb 06, 2014 |
Number of Pages: 214 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954252724 |
ISBN-13: 9783954252725 |