Skip to main content

Grin Verlag

""Die Wehmut, die mich bei?..."": Melancholie, Leid und Zweifel im Barock am Beispiel des Dichters Andreas Gryphius

No reviews yet
Product Code: 9783640718689
ISBN13: 9783640718689
Condition: New
$34.90

""Die Wehmut, die mich bei?..."": Melancholie, Leid und Zweifel im Barock am Beispiel des Dichters Andreas Gryphius

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit?t Regensburg (Institut f?r Germanistik), Veranstaltung: Barocklyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedoch was klag ich dir? Dir ist mein Leid erkannt./ Was will ich dir entdecken, / Was du viel besser wei t: / Die Schmerzen, die mich schrecken, / Die Wehmut, die mich bei t, / Und da ich meinem Ziel mit Winseln zugerannt?" Das Werk des bekannten barocken Dichters und Dramatikers Andreas Gryphius ist von Schwermut - oder auch 'Wehmut' - gezeichnet. Man k?nnte meinen, dies sei f?r einen Dichter des Barock nichts Au ergew?hnliches, da das alles bestimmende Motiv der Epoche und seiner Dichter die Verg?nglichkeit und damit das menschliche Elend ist, welches nur durch den Glauben an Gott und ein besseres Leben nach dem Tod ertragen werden kann. Immer wird bei der Interpretation von barocken Werken die Frage offen bleiben, ob und inwiefern der Dichter selbst spricht. Der Barock war eine Epoche, in der Allgemeing?ltigkeit, Objektivit?t und die ?sthetik des Geschriebenen einen sehr viel h?heren Stellenwert besa en, als unmittelbarer Gef?hlsausdruck und subjektives Empfinden, wie zum Beispiel in der Romantik. Barocke Gedichte sollten eine allgemeine Aussage und Richtschnur f?r die Menschen darstellen, es gab zudem sehr strenge formelle und ?sthetische Regeln. Selten wurden in lyrischen Werken subjektive Empfindungen ausgedr?ckt, durch die der Rezipient eines Gedichts den Menschen hinter dem Dichter h?tte kennenlernen k?nnen. Das beste Beispiel f?r diese unpers?nliche, strengen Regeln gehorchende Lyrik ist vermutlich Martin Opitz, der auch der Verfasser des Buches "Von der Deutschen Poeterey", einem Regelwerk bez?glich der Poetik in der deutschen Sprache, ist. Daher ist es problematisch, durch Aussagen in barocken Gedichten auf den Autor und sein Leben, seinen Gem?tszustand, r?ckzuschlie en. Die Melancholie - welche im 20. Jahrhundert durch den Begriff der 'Depression' erse


Author: Viktoria Groepper
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 11, 2010
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640718682
ISBN-13: 9783640718689
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day