Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn (Institut f?r Politikwissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Mauerfall setzte in den Bundesl?ndern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ein tief greifender demographischer Wandel ein. Ein gro er selektiver Bev?lkerungsverlust f?hrte in weiten Teilen zu verwaisten und ?beralterten Regionen. Hieraus erwachsen insbesondere auch neue Anforderungen an den Bedarf, die Ausstattung und die Finanzierung der Infrastruktur des betroffenen Landesteils. Um die Qualit?t der Infrastrukturausstattung f?r viele zu bewahren und zu verbessern, sind Einschnitte in Besitzst?nde oder der Verzicht auf alte Gewohnheiten f?r den Einzelnen mitunter nicht zu vermeiden. Die Infrastrukturpolitik muss daf?r L?sungen entwickeln, ohne den Grundsatz der gleichwertigen Lebensverh?ltnisse zu verletzen. Mit dieser Problematik setzt sich diese Arbeit auseinander. Exemplarisch f?r Mecklenburg-Vorpommern verdeutlicht sie, wie sich die Bev?lkerung innerhalb der letzten 20 Jahre entwickelt hat, zeigt die Rolle der Infrastruktur f?r die Gleichwertigkeit der Lebensverh?ltnisse, gibt Aufschluss ?ber Anforderungen und Handlungsoptionen und stellt Reaktionen verschiedener politischer Ebenen dar.
Author: Fabian Prante |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 23, 2010 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640783182 |
ISBN-13: 9783640783182 |