
Grin Verlag
Erweiterung des Euro-W?rungsgebiets: Eine kritische W?digung der Europ?schen Wirtschafts- und W?rungsunion
Product Code:
9783640797165
ISBN13:
9783640797165
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Erweiterung des Euro-W?rungsgebiets: Eine kritische W?digung der Europ?schen Wirtschafts- und W?rungsunion
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Universit?t zu K?ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 2002 wurde der Euro erstmals als Bargeld der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion eingef?hrt. Seitdem nimmt die Zahl der Menschen, die den Euro als Zahlungsmittel nutzen, stetig zu. So haben die EU-Osterweiterung sowie der Beitritt Maltas und Zyperns im Jahr 2004 bereits ihre Auswirkung auf die Europ?ische Wirtschafts- und W?hrungsunion EWWU gezeigt; zuletzt durch den Beitritt der Slowakei. Weitere mittel- und osteurop?ische L?nder MOEL beabsichtigen, sich in naher Zukunft von ihren bisherigen W?hrungen zu trennen, um den Euro einf?hren zu k?nnen. Zu dieser ?bernahme sind die neuen Mitgliedsl?nder der EU auch gem? Maastrichter Vertrag langfristig verpflichtet - sobald sie die vertraglich verankerten Konvergenzkriterien erf?llt haben. Um ein reibungsloses Verst?ndnis zu garantieren, sollen zun?chst einige Begrifflichkeiten erl?utert werden. So gibt es das Eurosystem, das aus den Zentralbanken aller Mitgliedstaaten besteht, die den Euro als W?hrung bereits nutzen und eine gemeinsame Geldpolitik betreiben. Davon zu unterscheiden ist das Europ?ische System der Zentralbanken, zu dem die EZB sowie die Zentralbanken aller Staaten der EU geh?ren. Neben den teilnehmenden L?ndern differenziert man dar?ber hinaus die Mitglieder mit Sonderstatus wie D?nemark und Gro britannien, sowie die L?nder mit Ausnahmeregelung wie Lettland und Litauen. Die vorliegende Arbeit gibt zun?chst einen geschichtlichen ?berblick ?ber die Entstehung der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Maastrichter Konvergenzkriterien sowie weiteren Faktoren, die eine Teilnahme an der EWWU erm?glichen. Hier wird zudem die bisherige Anwendung der Kriterien bei Gr?ndung und Erweiterung der EWWU kritisch betrachtet. Daraufhin stelle ich den Stabilit?ts- und Wachstumspakt vor und beleuchte kurz das Urtei
Author: Susan Hoffmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 17, 2011 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640797167 |
ISBN-13: 9783640797165 |