Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der wachsenden Bedeutung des Internets und seiner Angebote stellt sich die Frage, inwieweit internetbasierte Kommunikation Auswirkungen auf die ?ffentliche Meinung haben kann. Die einseitige Massenkommunikation der traditionellen Medien wird durch einen aktiven Internetnutzer erg?nzt, der zugleich als Konsument und Produzent von Inhalten fungieren kann. Diese theoretisch angelegte Arbeit konzentriert sich auf das Angebot von Weblogs und setzt sich kritisch mit ihren demokratischen und kommunikativen Potenzialen sowie ihrer Relevanz f?r die ?ffentliche Meinung auseinander. Hierzu werden aktuelle empirische Studien herangezogen, um den Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung zu untersuchen und die besonderen Nutzungspraktiken sowie Funktionen von Weblogs aufzuzeigen. Anschlie end wird die Bedeutung von Weblogs in Staaten mit eingeschr?nkter Rede- und Meinungsfreiheit diskutiert. Im Zuge der Arbeit stellt sich heraus, dass Weblogs eine besondere kommunikative Qualit?t besitzen und neben der Herausbildung von pers?nlichen auch in massenmediale ?ffentlichkeiten hineinwirken k?nnen. Ferner erf?llen sie eine Kontrollfunktion, indem sie in den sogenannten Watchblogs Raum f?r einen ausgepr?gten Medienjournalismus schaffen. Der Einfluss von Weblogs auf Meinungsbildungsprozesse sowie ihre Thematisierungsfunktion m?ssen jedoch durch entsprechend neu konzipierte Forschungsans?tze detaillierter betrachtet werden.
Author: Agne Galinskyte |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 31, 2011 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640814118 |
ISBN-13: 9783640814114 |