Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Fernsehen erreicht die meisten Menschen, und zwar l?ngst bevor sie lesen lernen. Weltverst?ndnis, Sinngebung und Standards f?r "Normalit?t" werden weitgehend vom Fernsehen gepr?gt. In dieser Hinsicht ist es vermutlich schon einflu reicher als Familie und Schule."1 Diese Worte von Dieter Grimm, bis 1999 f?r den Bereich des Medienrechts zust?ndige Bundesverfassungsrichter, beschreiben den Einfluss der neuen Medien auf die ?ffentlichkeit. Auch Politiker m?ssen sich heutzutage immer mehr bei der Medien bedienen, um sich gezielt darstellen zu k?nnen. Ist Medienmacht gleichzusetzen mit Meinungsmacht? Dies wirft eine Frage nach der Ver?nderung des politischen Entscheidungsprozesses durch eine Mediatisierung der Politik auf. Medienmacht und Demokratie - Die ?ffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland - Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, diese Thematik zu beleuchten. Im Folgenden soll sich zeigen, ob die Symbiose Medien und Politik frei von jeglichem Manipulationsverdacht ist, und ob wir in unserer heutigen Zeit noch in einer Demokratie leben oder vielleicht schon den Schritt in eine totale Medienabh?ngigkeit vollzogen haben.
Author: Janine Luzak |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 11, 2008 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640207521 |
ISBN-13: 9783640207527 |