Inhaltsangabe: Einleitung: Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht die M?nner zusammen, um Holz zu beschaffen und Werkzeuge vorzubereiten oder die Arbeit einzuteilen und Aufgaben zu vergeben - sondern lehre die M?nner die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer". Diese Weisheit zeigt auf, dass Menschen h?here Leistungen erbringen, wenn sie aus ihrer Arbeit heraus motiviert werden, d. h. an ihrer Arbeitsaufgabe Interesse und Freude haben. Je eher die M?nner, die das Schiff bauen sollen, ihre Aufgabe als sinnvoll einsch?tzen und ein Eigeninteresse an der Fertigstellung entwickeln, desto mehr Anstrengungen werden sie in ihre Arbeit stecken. Welche Schlussfolgerungen diese Erkenntnis f?r die Mitarbeitermotivation durch Aufgabengestaltung hat und welche konkreten Fragen sich daraus f?r die Gestaltung von Arbeitsaufgaben ergeben, soll in Kapitel 1 er?rtert werden. Au erdem wird die Vorgehensweise bei der Beantwortung einer konkreten Fragestellung beschrieben. Es sei angenommen, dass Unternehmen als Endziel die Gewinnmaximierung vorgeben. Die dazu notwendige Produktivit?t ist ein unerl?sslicher Wettbewerbsfaktor, weil sie die Konkurrenzf?higkeit einer Organisation bestimmt. Daher versuchen Unternehmen, mit ihren Ressourcen, zu denen auch ihre Mitarbeiter z?hlen, ein Maximum zu erwirtschaften. Viele Mitarbeiter sch?pfen ihr eigenes Leistungspotential aber nicht aus, sondern zeigen lediglich so viel Anstrengung, wie n?tig ist, um nicht negativ aufzufallen. Die Interessen und Ziele der Mitarbeiter weichen dann vom Unternehmensziel ab. Bei einem unterstellten unausgesch?pften Leistungspotential der Mitarbeiter gibt es also M?glichkeiten, den Unternehmensgewinn zu erh?hen. Mitarbeiter einer Organisation werden umso mehr Leistungsbereitschaft zeigen, je eher sie ?ber ihre T?tigkeit pers?nliche Bed?rfnisse befriedigen k?nnen. Daher sollten Unternehmen bei der Aufgabengestaltung die Ziele ihrer Mitarbeiter ber?cksichtigen, um deren Leistungspotential auszusch?pfen, d.
| Author: Marion Kupke |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Jul 24, 2006 |
| Number of Pages: 98 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3832497188 |
| ISBN-13: 9783832497187 |