Ein wesentliches Merkmal marktwirtschaftlicher Systeme ist der m?glichst unbehinderte Wettbewerb unter Anbietern und Nachfragern. Die theoretisch gest?tzte Vorstellung effizienter, preisger?umter M?rkte steht in einem engen Zusammenhang mit der simultanen Realisierung gr? tm?glicher gesamtwirtschaftlicher Wohlfahrt. Gleichwohl r?umen ?- nomen ein, dass es einzelne Bereiche einer Volkswirtschaft geben kann, in denen das wohlfeile "freie Spiel der Kr?fte" aus unterschiedlichen Gr?nden nicht zum gew?nschten Ergebnis f?hrt. Ein derartiges Marktversagen erfordert begleitende oder korrigierende Ma nahmen, beispielsweise ?ber staatliche Regulierung oder rechtliche Sonderregelungen. Der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Kreditsektors wird in zahlreichen Industriel?ndern durch eine explizite Bankenaufsicht Rechnung getragen, nicht selten erg?nzt durch umfa- reiche Einzelvorschriften analog zum Gesetz ?ber das Kreditwesen (KWG) in Deutschland. Zudem sind auch die institutionellen Akteure auf den nationalen oder internationalen Kred- m?rkten nicht homogen, sondern unterscheiden sich z.B. durch ihre spezifische Eigent?m- struktur. Dies gilt im Besonderen f?r die ?ffentlich-rechtlichen Kreditinstitute in Deutschland. Ihre im internationalen Vergleich au ergew?hnliche Rechtsform f?hrt regelm? ig zu Fe- interpretationen ihrer Stellung auf dem inl?ndischen Bankenmarkt. Nicht selten wird das Regionalprinzip der deutschen Sparkassen mit einer monopol?hnlichen Marktposition glei- gesetzt, ohne zu ber?cksichtigen, dass alle einschl?gigen Vorschriften von Kreditwesen- und Kartellgesetz auch f?r die ?ffentlich-rechtlichen Institute gelten.
Author: Mike Stiele |
Publisher: Gabler Verlag |
Publication Date: Aug 28, 2008 |
Number of Pages: 241 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383491214X |
ISBN-13: 9783834912145 |