Inhaltsangabe: Einleitung: Burgen und Schl?sser ziehen seit jeher kultur- und bildungsinteressierte Menschen an. Das touristische Image der Bundesrepublik Deutschland ist, nach Angaben der Deutschen Zentrale f?r Tourismus, an erster Stelle durch die Burgen und Schl?sser gepr?gt, gefolgt von alten Stadtkernen, geselligen Veranstaltungen, Einkaufsm?glichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Die vorliegende Magisterarbeit besch?ftigt sich mit einem dieser imagebestimmenden Faktoren - Burgen- und ihre touristische Erschlie ung. Die historischen Bauwerke werden heute haupts?chlich zu Wohnzwecken privat genutzt, aber auch die Gastronomie, das Beherbergungswesen, Gesch?fts- und B?roaktivit?ten, Museen und Veranstaltungen stellen zunehmende Nutzungsm?glichkeiten dar. Kulturdenkm?ler erh?hen bzw. beeinflussen die Attraktivit?t eines Ortes. Sie haben zwar eine Anziehungsfunktion, regen aber nicht unbedingt zu einer l?ngeren Verweildauer an. Diese ist abh?ngig von dem Gesamtangebot des Ortes, daher ist ein touristisches Umfeld mit weiteren Angeboten zur Unterhaltung, Gastronomie und Hotellerie notwendig. Die im hessischen Dreieichenhain vorhandene Burg mit den integrierten Resten einer urspr?nglichen Turmh?gelburg, die aus der Anfangszeit des mittelalterlichen Burgenbaus stammt und in diesen Ausma en kein weiteres Mal in Deutschland zu finden ist, ist r?umlich und geschichtlich eng mit dem Ort verbunden. Sie ist ein bisher untersch?tztes und der ?ffentlichkeit in ihrer Einzigartigkeit nicht allzu sehr bekanntes Baudenkmal. Um sie soll es in der vorliegenden Magisterarbeit gehen, die seitens des ?rtlichen Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain e.V. angeregt wurde. Das Ziel dieser Magisterarbeit ist es, das Vermarktungpotential durch touristische Nutzungsm?glichkeiten der Burg und damit auch verbunden des Ortes Dreieichenhain auszuloten und konkrete Wege zur Aussch?pfung dieses Potentials im Sinne einer Marketing-Konzeption aufzuzeigen. Verschiedene Ans?tze und An
| Author: Janet Meier |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Jan 10, 2007 |
| Number of Pages: 224 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3836600838 |
| ISBN-13: 9783836600835 |