Auf ihrem Weg zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand haben viele Entwicklungsl?nder mit den gleichen Problemen zu k?mpfen. So fehlt den oftmals autokratischen Machthabern der Anreiz ein vern?nftiges Institutionensystem (vor allem Eigentumsrechte) zu etablieren. Stattdessen versinken diese Staaten in Korruption und Vetternwirtschaft. Den Wirtschaftssubjekten bleibt so meist keine andere Alternative mehr, als in den informellen Sektor abzuwandern. Warum dies so ist und welche L?sungen m?glich erscheinen, dies versucht der Autor mit Hilfe der Neuen Institutionen?konomik zu erkl?ren. Dabei orientiert er sich insbesondere an den Arbeiten von Mancur Olson und Douglass C. North.
| Author: Hendrik Hähner |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Apr 22, 2009 |
| Number of Pages: 98 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 383665220X |
| ISBN-13: 9783836652209 |