Skip to main content

Diplom.de

Die Rolle der WTO in der Integrationsstrategie von Entwicklungsländern: Eine Analyse am Beispiel China

No reviews yet
Product Code: 9783838652542
ISBN13: 9783838652542
Condition: New
$89.90
$82.08
Sale 9%

Die Rolle der WTO in der Integrationsstrategie von Entwicklungsländern: Eine Analyse am Beispiel China

$89.90
$82.08
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Ziel der Arbeit ist es zu analysieren, inwieweit die WTO Entwicklungsl?ndern helfen kann, sich in die Weltwirtschaft zu integrieren. Dabei geht es um die Frage, ob ein WTO-Beitritt zur Sicherung bereits durchgef?hrter (als Lock-in) oder als Antrieb f?r weitere Handels- und allgemeine Wirtschaftsreformen (als Katalysator) dient. Die theoretischen, f?r Entwicklungsl?nder aufgestellten ?berlegungen sollen anschlie end f?r den WTO-Beitritt Chinas ?berpr?ft werden. Die Fragestellung ist relevant, weil Entwicklungsl?nder nach einer langen Periode von Protektion und Importsubstitution seit Ende der 1980er Jahre zunehmend Handelsreformen durchf?hren. Dies resultiert zum einen aus der Erkenntnis, dass L?nder mit hohem Protektionsgrad signifikant niedrigere Wachstumsraten der Bruttoinlandsprodukts hinnehmen mussten als jene, die einer eher liberalen Handelspolitik folgten. Zweitens veranlasste der Erfolg der exportorientierten, ostasiatischen Tigerstaaten viele Regierungen zur Nachahmung. Entwicklungsl?nder stehen grunds?tzlich drei Alternativen der weltwirtschaftlichen Integration zur Auswahl: Erstens k?nnen sie Handelsreformen unilateral, d.h. unabh?ngig von der Handelspolitik anderer L?nder durchf?hren. Zweitens k?nnen sie einem regionalen Integrationsabkommen (z.B. Mercosur, APEC) beitreten. Eine dritte Option ist die multilaterale Liberalisierung im Rahmen von GATT/WTO. In dieser Arbeit werden insbesondere die regionale und die multilaterale Integration vergleichend analysiert, da unilaterale Liberalisierung allein oft keine ausreichende Strategie ist. Gang der Untersuchung: Zwar steigern Handelsreformen die allokative Effizienz und erh?hen damit die Wohlfahrt der Gesellschaft als Ganze. Gleichzeitig bewirken sie jedoch Umverteilungseffekte zu Lasten kleiner Gruppen, die durch das protektionistische Handelsregime beg?nstigt wurden. Wie die polit?konomische Analyse in Kapitel B.I zeigt, ist es daher f?r Politiker rational, Liberalisierung entweder gar n


Author: Claudia Müller
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Mar 25, 2002
Number of Pages: 100 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838652541
ISBN-13: 9783838652542
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day