Diplomica Verlag
Denkmäler im Braunkohleabbaugebiet Leipzig Süd - Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege im Umgang mit sakralen Baudenkmälern und deren Ausstattun
Product Code:
9783836652254
ISBN13:
9783836652254
Condition:
New
$69.90
$64.84
Sale 7%
Denkmäler im Braunkohleabbaugebiet Leipzig Süd - Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege im Umgang mit sakralen Baudenkmälern und deren Ausstattun
$69.90
$64.84
Sale 7%
Diese Abschlussarbeit befasst sich im Zusammenhang mit der Abbaggerung der Gemeinde Heuersdorf bei Borna s?dlich von Leipzig mit der Problematik, welche M?glichkeiten seitens der Denkmalpflege bestehen, Denkm?ler in Braunkohleabbaugebieten wie dem Leipziger S?draum, zu bewahren und den Verlust an sch?tzenswertem Kunstgut weitestgehend zu vermeiden. Die Besch?ftigung mit Denkm?lern in Gebieten des Rohstoffabbaus erscheint vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes eines Interesses der ?ffentlichkeit am Erhalt von Denkm?lern und gleichzeitiger energiewirtschaftlicher Interessen sinnvoll. Das Interesse an Kulturdenkm?lern in der Bev?lkerung ist in den letzten Jahrzehnten merklich gestiegen. Mit architektonisch, k?nstlerisch und historisch wertvollen Objekten verbinden die Menschen eine gewisse Identit?t, die bei der Abtragung eines Denkmals verloren geht, woraus folglich auch das verst?rkte Engagement f?r den Erhalt denkmalgesch?tzter Objekte in der Bev?lkerung resultiert. Gleichzeitig ist der Braunkohlabbau ein bedeutender Bestandteil der Energieversorgung und gleichzeitig wichtiger Arbeitgeber f?r viele Menschen in der betrachteten Region. Es geht jedoch in der Arbeit nicht um die pauschale Frage, ob der Braunkohleabbau oder der Schutz bzw. der Erhalt von Denkm?lern f?r die Gesellschaft wichtiger seien. Beide, Braunkohleabbau und Denkm?ler, dienen dem Allgemeinwohl einer Gesellschaft. Bei der Darstellung und Betrachtung verschiedener M?glichkeiten der Denkmalpflege, die dem Erhalt von Denkm?lern in Braunkohleabbaugebieten dienen, ist es wichtig, auch die gesetzlichen Grundlagen einzubeziehen. Die Autorin zeigt im ersten Teil der Arbeit aus diesem Grund ausf?hrlich die Entwicklung der Gesetze sowohl in der BRD als auch der DDR auf. In einem Gebiet, in dem Rohstoffe abgebaut werden, wie dem Braunkohleabbaugebiet s?dlich der Stadt Leipzig, handelt es sich jedoch um einen gesondert zu betrachtenden Bereich von Denkmalpflege und Denkmalschutz. Es geht nicht um den Abriss
| Author: Ina Gutzeit |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Apr 22, 2009 |
| Number of Pages: 162 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3836652250 |
| ISBN-13: 9783836652254 |