Diplom.de
Die Rolle des Personalmanagements in der Wertschöpfungskette
Product Code:
9783838600352
ISBN13:
9783838600352
Condition:
New
$89.90
$82.08
Sale 9%
Die Rolle des Personalmanagements in der Wertschöpfungskette
$89.90
$82.08
Sale 9%
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Um die Rolle des Personalmanagements in der Wertsch?pfungskette zu verstehen, bedarf es zun?chst einiger Erl?uterungenvon Begriffen und Sachverhalten, die ich in den folgenden Passagen des ersten Kapitels gebe. Ich zeige zu Beginn auf wie das Umfeld der Personalarbeit ge?ndert hat und weshalb ein Human Resource Management (HRM) erforderlich ist. Nach der Erkl?rung des Personalmanagement-Begriffes beschreibe ich, wie sich die Personalarbeit in den letzten drei Jahrzehnten ver?ndert hat und in welcher Form die Personalabteilung organisiert werden kann. Das zweite Kapitel behandelt das Wertsystem und das Konzept der Wertkette. An Hand des WertkettenmodelIs kann man verstehen, wie es zu Wettbewerbsvorteilen kommen kann und wo sie entstehen k?nnen. Ein wichtiger Punkt sind dabei die, verschiedenen Wertaktivit?ten Im dritten Abschnitt wird die, unternehmerische Personalarbeit daraufhin untersucht, welchen Beitrag sie in Zukunft Zur Wertsch?pfungleisten kann und vielleicht auch leisten wird. Ich zeige zum einen die zuk?nftigen Aufgaben des Personalmanagers sowie der Personalabteilung und zum anderen die Organisationsformen der Personalarbeit in den n?chsten Jahren. Die Arbeit endet mit einem Fazit ?ber die (zuk?nftige) Bedeutung des Personalmanagements f?r die Wertsch?pfung. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis VII Abk?rzungsverzeichnisVTII 1.Einleitung 1 1.1Aufbau der Arbeit1 1.2Neue Anforderungen an die Personalarbeit 2 1.3Die Notwendigkeit eines Human Resource Managements3 1.4Der Begriff des Personalmanagements nach Scholz6 1.4.1Prim?re Funktionen6 1.4.2Sekund?re Funktionen 6 1.5Die Personalarbeit im Wandel der Zeit 9 1.5.1Personalfunktion und Personalabteilung9 1.5.2Die Entwicklung der Personalarbeit bis heute 10 1.5.2.1B?rokratisierung10 1.5.2.2Institutionalisierung11 1.5.2.3Humanisierung11 1.5.2.4?konomisierung12 1.5.2.5Entre und Intrapreneuring13 1.5.3Klassische Organisationsforme
| Author: Hendrik Meyer |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: May 13, 1997 |
| Number of Pages: 102 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838600355 |
| ISBN-13: 9783838600352 |