Skip to main content

Diplom.de

Auswirkungen des Verzehrs tierischer Lipide und Proteine auf ausgewählte Zivilisationskrankheiten

No reviews yet
Product Code: 9783838604763
ISBN13: 9783838604763
Condition: New
$80.50
$73.98
Sale 8%

Auswirkungen des Verzehrs tierischer Lipide und Proteine auf ausgewählte Zivilisationskrankheiten

$80.50
$73.98
Sale 8%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Wortkombination Zivilisationskrankheiten erscheint auf den ersten Blick als widerspr?chlich, da aufgrund des technischen Entwicklungsstandes und des medizinischen Fortschritts die Vermutung nahe liegt, dass Krankheiten heute eher eine untergeordnete Rolle spielen, da die Wissenschaft sie gut im Griff zu haben scheint. Dennoch gibt es sie und bei intensiverer Auseinandersetzung erkennt man die Aktualit?t des Begriffs, wenn man sich die politische Diskussion bewusst macht. Aufgrund der erh?hten Ausgaben im Gesundheitswesen steht gerade die Kostenexplosion in diesem Bereich im Brennpunkt politischer Diskussionen und entwickelt sich zum Pr?fstein f?r den Sozialstaat, da die Grenzen zwischen notwendigem und ?bertriebenem Sparverhalten schnell ?berschritten sind. Vielen Bundesb?rgern wird regelm? ig eine Kur bewilligt, deren Erfolg vielfach zumindest teilweise in Frage zu stellen ist, da es meist nicht m?glich ist, den Patienten den Zusammenhang zwischen ihrer Krankheit und ihrer Ern?hrungsweise bewusst zu machen. Die Kosten f?r ern?hrungsabh?ngige Krankheiten beliefen sich im Jahr 1990 f?r die alten Bundesl?nder auf 83,5 Mrd. DM, wovon allein 33 Mrd. DM (ca. 40%) auf Herz-Kreislauferkrankungen entfielen (Kohlmeier et al., 1993; Margarine Institut, 1995d). K?nnte man diese Kosten reduzieren, w?re es m?glich, die Ausgaben in diesem Zweig des Gesundheitssystems ganz erheblich einzuschr?nken. Au erdem tr?gt eine langfristige bewusste Ern?hrungsumstellung zu einem gesteigerten Lebensbewusstsein und Wohlbefinden der Betroffenen bei. So sind beispielsweise 40% der Bundesb?rger ?bergewichtig (anonym, 1996) und leiden sehr h?ufig an den Folgeerkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Gicht. In vielen wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass der Verzehr von tierischen Proteinen und Lipiden mit den genannten Krankheiten in Zusammenhang steht. Aus diesem Grund ist es wichtig aufzuzeigen, in welchen Lebensmitteln


Author: Claudia Scherer
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Oct 11, 1997
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838604768
ISBN-13: 9783838604763
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day