
Diplom.de
Driftkompensation auf Basis von Besetztheitsgittern
Product Code:
9783838611501
ISBN13:
9783838611501
Condition:
New
$123.50
$111.05
Sale 10%

Driftkompensation auf Basis von Besetztheitsgittern
$123.50
$111.05
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die fortschreitende Automatisierung hat eine ganze Reihe von Industrierobotern hervorgebracht. Diese k?nnen ohne weitere Hilfe fest vorgegebene Aufgaben erledigen. In der Regel sind sie allerdings noch nicht in der Lage, eigenst?ndige Entscheidungen zu treffen oder auf mehr als triviale Ereignisse zu reagieren. Autonome Roboter hingegen k?nnen sich ver?nderten Gegebenheiten anpassen, da sie auf Basis eingehender Informationen selbst?ndig neue L?sungs-Strategien entwickeln. Damit dies zu einer sinnvollen T?tigkeit f?hrt, mu da System ?ber eine breite Informationsbasis verf?gen. Es sind dazu eine Reihe von Problemstellungen zu l?sen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Driftkompensation und der Selbstlokalisation, die im Bereich der autonomen mobilen Roboter, neben der Navigation, die zentrale Aufgabenstellung widerspiegelt. W?hrend die Navigation die Planungsebene darstellt, sorgt die Lokalisation f?r die geeignete Datenbasis. In erstgenannter werden sowohl kosteng?nstigste Wege f?r die Zwischenziele geplant als auch f?r eine elementare Hindernis-Vermeidung gesorgt. Der Roboter mu zu jedem Zeitpunkt der Planungsphase seine Position wissen, um einen optimalen Pfad generieren zu k?nnen. Die Lokalisation wiederum spaltet sich in die beiden Teile der globalen Lokalisation und der Driftkompensation. Letztere geht von einer bekannten Startposition aus, w?hrend erstere darauf verzichtet und ohne jegliches Vorwissen die Position ermittelt. Da im allgemeinen die Startposition des Roboters bekannt ist, beschr?nkt sich diese Arbeit auf das Problem der Driftkompensation, die beispielsweise durch ein geeignetes Fehlermodell gel?st werden kann. Ein weiterer Ansatz ist die Einbeziehung der jeweiligen Umgebungsdaten. Die Datenerhebung kann dabei durch die verschiedensten Sensoren stattfinden. Die so erhobenen Daten werden mit einem Modell der Umwelt verglichen. Dieses Umweltmodell kann beispielsweise als CAD-Zeichnung vorliegen. Alle genauer
Author: Timm Haase |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 09, 1998 |
Number of Pages: 156 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838611500 |
ISBN-13: 9783838611501 |