
Diplom.de
Kundenbindung im Internet und Electronic Commerce
Product Code:
9783838618944
ISBN13:
9783838618944
Condition:
New
$92.50
$84.32
Sale 9%

Kundenbindung im Internet und Electronic Commerce
$92.50
$84.32
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Wettbewerber, die nach Marktanteilen streben, versch?rfen die Konkurrenzsituation zunehmend. Gleichzeitig macht die Austauschbarkeit vieler Produkte Differenzierungsstrategien erforderlich. Kunden sind heute mehr als fr?her bestrebt, Abh?ngigkeit gegen?ber Lieferanten trotz Kundenorientierung zu vermeiden. Die Tatsache, da die Kosten einer Neuakquisition die der Pflege eines bestehenden Kunden deutlich ?bersteigen, veranla t Unternehmen, dem Thema Kundenbindung eine zentrale Stellung einzur?umen. Im Industrieg?termarketing wird das klassische Transaktionsmarketing zunehmend durch ein Marketing der Gesch?ftsbeziehung abgel?st. Wesentliche Bestimmungsfaktoren der Kundenbindung lassen sich zu Kundenzufriedenheit, Vertrauen, der Einstellung gegen?ber dem Anbieter und den Wechselkosten zusammenfassen. Um eine m?glichst langanhaltende Gesch?ftsbeziehung zu etablieren, ist es notwendig, Kunden nachhaltig zufriedenzustellen, Vertrauen zu gewinnen und sie soweit m?glich zu spezifischen Investitionen zu veranlassen. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen spielen bei Gesch?ftsbeziehungen eine wichtige, in der Praxis jedoch h?ufig vernachl?ssigte Rolle. Um ertragbringende Kunden zu binden, bietet sich als Beurteilungsgrundlage f?r das Unternehmen insbesondere die Kundendeckungsbeitragsrechnung und der Customer Lifetime Value an. Innerhalb des Electronic Commerce erwarten Unternehmen aufgrund h?herer Preis- und Leistungstransparenz eine weiteres Absinken der Loyalit?t ihrer Kunden. Schl?sselfaktor f?r die Bindung eines Besuchers an die Website ist das Vorhandensein besonderer Mehrnutzen gegen?ber anderen Angeboten innerhalb und au erhalb des E-Commerce. Eine zentrale Stellung kommt dabei dem Aufbau von Kundenprofildatenbanken zu, die als Grundlage eines bed?rfnisorientierten Online-Marketing dienen. Bei der Umsetzung kommen Instrumente zur Anwendung, die sich positiv auf den Nettonutzen der Nachfrager auswirken. Neben der Gestaltung des Frontends als Sch
Author: Alexander Hug |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 23, 1999 |
Number of Pages: 104 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838618947 |
ISBN-13: 9783838618944 |