Inhaltsangabe: Einleitung: In den vergangenen Jahren beherrschten Diskussionen um die Globalisierung, die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft und virtuelle Unternehmen die Titelseiten der Manager Magazine. Seit k?rzerem mu ten diese Begriffe einem einzigen weichen, der sie alle zu vereinen scheint: Electronic Commerce. Der elektronischen Anbahnung und Abwicklung von Gesch?ften scheinen in der Zukunft kaum Grenzen gesetzt. Eine effizientere Gestaltung der Prozesse wird versprochen. Doch bevor dieses Versprechen eingel?st und Datenstr?me ersetzen k?nnen, was heute noch auf sichtbaren Wegen ?bertragen wird, m?ssen eine Vielzahl von Voraussetzungen erf?llt werden. Eine der wesentlichen Voraussetzungen ist die Abwicklung von Zahlungen ?ber das Internet. Wie zu sehen sein wird, ist bereits eine Vielzahl von Zahlungssystemen speziell f?r den elektronischen Handel entwickelt worden. Diese eignen sich allerdings aufgrund ihrer Funktionen nicht f?r alle Transaktionsarten. Ziel dieser Arbeit ist es daher, heraus zu arbeiten welche Art Zahlungssysteme f?r welche Gesch?ftsbeziehungen oder Produktgruppen geeignet sind und welche Richtung die Entwicklung dieser Systeme in der Zukunft nehmen wird. Gang der Untersuchung: Eine umfassende Einf?hrung in den Electronic Commerce liefert zu Beginn die wichtigsten Hintergr?nde. Angefangen mit der ?konomischen Betrachtung des Entstehen des neuen Marktes, werden elektronische M?rkte in den historischen Kontext eingeordnet. Auch aus rechtlicher Sicht, sind im Zusammenhang mit dem neuen Gesch?ftsfeld verschiedene Rahmenbedingungen zu schaffen oder bestehende Gesetze auf neue Sachlagen anzuwenden. Besonders hervorzuheben ist dabei die Anerkennung digital signierter Vertr?ge, ohne die viele Marktteilnehmer blind auf die Erf?llung der lediglich elektronisch getroffenen Abmachungen durch einen unbekannten Gesch?ftspartner vertrauen m?ssen. Die Staaten spielen bei der Schaffung der Rahmenbedingungen nat?rlich eine wichtige Rolle. Sie hand
Author: Nils Kück |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 06, 2000 |
Number of Pages: 172 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838620003 |
ISBN-13: 9783838620008 |