Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Ausgehend von dem im einf?hrenden ersten Kapitel aufgezeigten Grundkonzept der Arbeit (Motivation, Ziele, Vorgehensweise) werden im zweiten Kapitel die branchenspezifischen Rahmenbedingungen f?r den Aufbau eines Projektcontrollings n?her untersucht. Kerngr? en bilden dabei Spezifika der mittelst?ndischen Softwarebranche im Zusammenhang mit der Entwicklung des Projektcontrollings. Dabei sind neben einer Betrachtung von Markt-, und Wettbewerbssituation die typischen Branchencharakteristika; z.B. der Dienstleistungssektor, zu beachten. Daneben ist der Begriff der Projektleistung im Rahmen der Softwareentwicklung n?her zu spezifizieren und eine Klassifizierung von Softwareprojekten vorzunehmen. In Vorbereitung auf die Ausgestaltung eines Projektcontrollings f?r die Softwarebranche werden zun?chst die Merkmale des Projektmanagements im Softwareentwicklungsproze aufgezeigt und die Rolle des Projektcontrollings in diesem Rahmen herausgestellt. Auf Basis dieser Vorarbeiten kann sodann im dritten Kapitel eine konkrete Operationalisierung der Bausteine des Projektcontrollings f?r die Softwarebranche vorgenommen werden. Ausgehend von einer Arbeitsdefinition werden konkrete Ziele formuliert und Aufgaben abgeleitet, f?r deren Umsetzung entsprechende Instrumente bereitgestellt und spezifische Ziel- und Me gr? en herausgearbeitet und festgelegt werden m?ssen. Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln schrittweise ein theoretischer Unterbau f?r das Projektcontrolling erarbeitet wurde, wird im vierten Kapitel die praktische Umsetzung anhand eines Fallbeispiels (mittelst?ndisches Systemhauses) demonstriert. Durch die Beschreibung der Gesch?ftst?tigkeit des Unternehmens und die sich daraus ergebenen Problemfelder kann ein spezifisches Anforderungsprofil an ein f?hrungsunterst?tzendes Instrumentarium erarbeitet werden. Um die controlling-relevanten Informationsfl?sse im Unternehmen zu veranschaulichen, werden drei ausgew?hlte repr?sentative Ges
Author: Beate Sank |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jan 04, 2000 |
Number of Pages: 156 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838620275 |
ISBN-13: 9783838620275 |