Skip to main content

Diplom.de

Leasinggeschäfte im Jahresabschluß nach HGB und nach IAS

No reviews yet
Product Code: 9783838620565
ISBN13: 9783838620565
Condition: New
$49.50
$47.25
Sale 5%

Leasinggeschäfte im Jahresabschluß nach HGB und nach IAS

$49.50
$47.25
Sale 5%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Leasingverh?ltnisse decken eine Spanne von miet- bis zu ratenkauf?hnlichen Vertr?gen ab. Durch die Vielfalt m?glicher Vertragsausgestaltungen (Kaufoptionen, Andienungsrechten, Verl?ngerungsoptionen, R?ckgew?hrvereinbarungen etc.) mu eine der beiden Grundformen erst herausgearbeitet werden. F?r das Handelsrecht ergeben sich, daran ankn?pfend, besondere Probleme bei der Zurechnung des Leasingobjektes zum Verm?gen des Leasingnehmers bzw. Leasinggebers. Die Zurechnungskriterien der Handelsbilanz sind umstritten. Die Praxis orientiert sich stark an den steuerlichen Leasingerlassen. Diese sind jedoch nur f?r die Finanzverwaltungen verbindlich. In der deutschen Handelsbilanz ist die Zurechnung unabh?ngig von einer ggf. abweichenden Wertung des Steuerrechtes zu beurteilen. Die Behandlung von Leasingverh?ltnissen in der deutschen Handelsbilanz wurde in der Literatur gr? tenteils zwischen 1970 und 1980 gef?hrt. In die Diskussion zur?ckgekehrt ist die Bilanzierung von Leasingverh?ltnissen als Teilproblem der Rechnungslegungsharmonisierung, da national unterschiedliche Bilanzierungsregeln die Vergleichbarkeit der Jahresabschl?sse erschweren. Auf Themengebiete wie Hersteller-Leasing, Fortfaitierungs-Leasing sowie auf Anhangangaben, Konzernabschlu besonderheiten, Probleme bei vorzeitiger K?ndigung und die Diskussion ob Leasinggegenst?nde im Anlageverm?gen oder im Umlaufverm?gen auszuweisen sind, gehe ich zugunsten einer vertiefenden Betrachtung der Grundlagen nicht ein. F?r Spezialleasing und Immobilien-Leasing k?nnen die allgemeinen Grunds?tze Anwendung finden, was bei diesen besonderen Vertragstypen i. d. R. zu einer vorgezeichneten Zurechnung f?hrt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abk?rzungsverzeichnisI 1.Problemstellung1 2.Rechnungslegungskontext von HGB und IAS1 2.1Rechnungslegungsziele und Bilanzkonzeptionen1 2.2Bilanzierungsgrundlagen 2 3.Die Zurechnungsproblematik bei Leasingobjekten4 3.1Zurechnung nach deutschem Handelsrecht4 3.2Zurec


Author: Andreas Bolik
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jan 13, 2000
Number of Pages: 32 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838620569
ISBN-13: 9783838620565
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day