
Grin Verlag
Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich
Product Code:
9783640466566
ISBN13:
9783640466566
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Firmenwert nach IAS/IFRS und HGB im Vergleich
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in den vergangenen Monaten und Jahren die Entwicklung an den B?rsen weltweit verfolgt hat, konnte feststellen, dass die Zahl von Unternehmensk?ufen und -zusammenschl?ssen deutlich zugenommen hat. Es vergeht inzwischen nicht eine Woche, in der neue ?bernahmespekulationen und -ger?chte verbreitet und ?bernahme- und Fusionsgespr?che im Fokus des Interesses stehen. Auch heute, am 10.04.2007, konnte man dies wieder beobachten, als am deutschen Aktienmarkt die geplante ?bernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma durch das franz?sische Konglomerat Pinault-Printemps-Reedoute (PPR) das beherrschende Thema war. Vor diesem Hintergrund haben die Gestaltungsm?glichkeiten bei der Bilanzierung der ?bernehmenden Gesch?fts- oder Firmenwerte in den letzten Jahren einen immer h?heren Stellenwert erlangt. Unterscheiden muss man hierbei nach den verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften. Denn die Bilanzierung und Bewertung des Goodwills, so wie der Gesch?fts- oder Firmenwert (GoF) auch oft genannt wird, weisen nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB), den International Accounting Standards (IAS) / International Financial Reporting Standards (IFRS) oder nach den United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) zum Teil wesentliche Unterschiede auf. Hieraus resultieren dann gr? tenteils sehr unterschiedliche Darstellungen der Verm?gens- und Ertragslagen der betreffenden Unternehmen. Die Ursache f?r diese unterschiedlichen Bilanzierungsregeln liegt in der Grundausrichtung dieser Systeme. W?hrend f?r das deutsche HGB die Fremdkapitalgeber (Gl?ubigerschutz) im Vordergrund stehen, liegt der Fokus bei der Bilanzierung nach IAS/IFRS oder US-GAAP auf den Investoren bzw. Eigenkapitalgebern (Investorenschutz). Um den Gl?ubigerschutz zu wahren, d?rfen demnach nach HGB die Bewertungs- und Ab
Author: Thomas Schulz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 20, 2009 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364046656X |
ISBN-13: 9783640466566 |