
Diplom.de
Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS/IFRS und HGB im kritischen Vergleich
Product Code:
9783838686950
ISBN13:
9783838686950
Condition:
New
$95.90
$87.25
Sale 9%

Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS/IFRS und HGB im kritischen Vergleich
$95.90
$87.25
Sale 9%
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Suche deutscher, expandierender Unternehmen nach Investoren macht eine internationale Ausrichtung notwendig. Der nationale Kapitalmarkt reicht nicht mehr aus. Dieses wird deutschen Unternehmen jedoch erschwert: HGB-Abschl?sse enthalten f?r potentielle Investoren des internationalen Kapitalmarktes keine entscheidungsrelevanten, international vergleichbaren Informationen. Die deutsche Rechnungslegung wird stark durch steuerliche Aspekte und die Ausnutzung von Gestaltungsspielr?umen gepr?gt, internationale Rechnungslegungsvorschriften, wie z. B. die International Accounting Standards (IAS), trennen strikt zwischen Handels- und Steuerbilanz und bieten kaum Gestaltungsspielr?ume. F?r Personen mit allgemeinwirtschaftlichen Erfahrungen und Wissen ist die internationale, betriebswirtschaftlich ausgerichtete Rechnungslegung einfacher zu verstehen. In der Verfassung des International Accounting Standards Committee (IASC) wurde das Ziel gesetzt, mit den IAS qualitativ hochwertige" Rechnungslegungsstandards herauszugeben. Hiermit sollen den Adressaten Abschlussinformationen bereitgestellt werden, die sie in ihren wirtschaftlichen Entscheidungen bestm?glich unterst?tzen. Die Rechnungslegung nach HGB ist logisch kaum erkl?rbar und entspricht nicht den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen. Im Ausland begr?ndete dies in der Vergangenheit das totale Unverst?ndnis der Rechnungslegung deutscher Unternehmen nach dem HGB. Durch den Zusammenschluss europ?ischer Staaten in der Europ?ischen Gemeinschaft wurde das Handelsrecht angepasst. Mit Wirkung ab 1986 trat das Bilanzrichtlinien-Gesetz, als Folge der 4. (Einzelabschluss), 7. (Konzernabschluss) und 8. (Pr?fung) EG-Harmonisierungsrichtlinie, in Kraft. Die weiter zunehmende Globalisierung der M?rkte f?hrte schlie lich zur Weiterentwicklung der Rechnungslegung. Rechnungslegende Unternehmen forderten immer mehr die Vergleichbarkeit der Jahresabschl?sse und der Gesetzgeber befasste sich mit der Le
Author: Beate Werner |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Apr 17, 2005 |
Number of Pages: 72 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838686950 |
ISBN-13: 9783838686950 |