
Diplom.de
Kinder und Medien: Fallstudie einer Familie
Product Code:
9783838624518
ISBN13:
9783838624518
Condition:
New
$142.90
$127.77
Sale 11%

Kinder und Medien: Fallstudie einer Familie
$142.90
$127.77
Sale 11%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Kinder und Medien". Seit den sechziger und siebziger Jahren gibt es zahlreiche Studien und Publikationen zu diesem Thema. Eine ?bersicht ?ber verschiedene Theorieans?tze und die Entwicklung der Medienforschung gibt der erste Teil dieser Arbeit, der sich auf eine Literaturanalyse st?tzt. Schlie lich werden auch neuere Befunde zu dem Thema unter dem Punkt Kinder und Medien" angesprochen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der durchgef?hrten Fallstudie mit einer Familie. In der Gesellschaft zeichnet sich h?ufig eine sehr kritische Haltung gegen?ber Medien ab, die sicherlich auch ein Zeichen f?r mangelnde Erfahrung in diesem Bereich sein kann. Ein weitaus wichtigere - und gewiss schwerwiegendere - Ursache sind die zahlreichen Ver?ffentlichungen zu diesem Thema. Sie sind im wissenschaftlichen Bereich aber auch im popul?rwissenschaftlichen Rahmen zu finden. Besonders der Popul?rwissenschaftler Neil Postman hat durch sein Buch Das Verschwinden der Kindheit" von sich reden lassen. In seinen Publikationen macht er das Fernsehen verantwortlich f?r das Verschwinden der Kindheit. Auch die traditionelle Medienforschung untersuchte mit quantitativen Forschungsmethoden m?gliche Medienwirkungen. Die jahrzehntelange Diskussion um Gewalt in Medien ist eine Paradebeispiel daf?r. Aber nicht nur im wissenschaftlichen oder publizistischen Rahmen laufen solche Diskussionen, sondern auch im privaten und ?ffentlichen Bereich, wie zum Beispiel in Schule und Kindergarten, wo oftmals die Rede von sogenannten Montagskindern" ist. Bei Erwachsenen werden ?ngste laut, die Medien zerst?rten Familien, tr?gen zum Sprachverlust und zur Phantasielosigkeit bei und verhinderten zwischen-menschliche Kommunikation. Durch vorschnelle Verallgemeinerungen wird der Medienumgang von Kindern immer wieder dramatisiert. Die von den Erwachsenen ge?u erte Kritik gegen?ber dem Medienhandeln der Kinder ist allerdings auch gepr?gt d
Author: Heike Krämer |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 26, 2000 |
Number of Pages: 188 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838624513 |
ISBN-13: 9783838624518 |