Skip to main content

Diplom.de

Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung von Experimenten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien

No reviews yet
Product Code: 9783838629285
ISBN13: 9783838629285
Condition: New
$92.50
$84.32
Sale 9%

Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung von Experimenten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien

$92.50
$84.32
Sale 9%
 
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Um die Bedeutung und den Verlauf der neueren Entwicklungen zum Thema Experimentieren zu erfassen, bedarf es einer ausf?hrlichen Aufbereitung dessen, was seit der Existenz des Faches Chemie und damit dem chemischen Experiment in Schulen vertreten wurde. So werden sich die Kapitel 1 und 2, die im Ausma etwas mehr als 1/3 der Staatsexamensarbeit ausmachen, ausf?hrlichst mit der Thematik chemischen Experimentierens auseinandersetzen. Zwangsl?ufig kommt es hierbei zu ?berschneidungen, jedoch sind diese dann in verschiedene Kontexte eingebunden. So behandelt Kapitel 1 eine in das Thema einf?hrende allgemeine Legitimation des Experiments hinsichtlich seiner Stellung im Lernproze . Hierbei wird auf dessen Ziele, Bedeutung und Funktion eingegangen. Die vermeintlich dem Kapitel 1 ?hnelnden Kapitel 2.3 und 2.4 zielen jedoch auf die Legitimation innerhalb des unterrichtlichen Geschehens ab. So behandeln diese Kapitel das Experiment als Methode, als Inhalt und als etwas medial Bedeutendes. Durch diese ?berschneidung werden die verschiedenen Blickwinkel, aus denen die Legitimation des Experiments erfolgt, besser beleuchtet. Ferner sind Andeutungen auf eigentlich erst in Kapitel 4 zu behandelnde Themen der „neuen Entwicklungen" in Kapitel 1 und 2 unumg?nglich. Diese haben aber eher den Charakter eines Ausblicks auf Kapitel 4 und 5 und werden deshalb auch durch Vergleichsaufforderungen auf diese noch folgenden Kapitel kenntlich gemacht. Die verschiedenen Aspekte der neuen Entwicklungen werden in allen Kapiteln immer wieder aufgegriffen, um den Zusammenhang zwischen den jeweiligen Kapiteln f?r den Leser besser begreiflich zu machen. Das Kapitel 3 (Die neuen Entwicklungen) stellt eine Br?cke zwischen den Kapiteln 1 2 und 4 5 dar. Dieses Kapitel greift die Tendenzen der neuen Entwicklungen anhand einer aussagekr?ftigen Aufstellung von Kriterien auf, die an den „neuen Experimentalunterricht" gestellt werden. Diese Kriterien werden vorgeste


Author: Andreas Keller
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Dec 09, 2000
Number of Pages: 104 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838629280
ISBN-13: 9783838629285
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day