Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die M?glichkeiten zur Besorgung der Leistungen der Daseinsvorsorge im kommunalen Bereich sind vielf?ltig. Die Gemeinden k?nnen ihre Leistungen durch die Gemeindeverwaltung selbst oder durch ein Unternehmen in ihrem Eigentum besorgen lassen. Eine weitere M?glichkeit stellt die Beauftragung von privaten Unternehmen zur Erstellung ?ffentlicher Dienstleistungen dar. Der Vertrag von Maastricht verpflichtet ?ffentliche Auftraggeber, wie die Gebietsk?rperschaften oder Unternehmen in deren Eigentum, grunds?tzlich zur ?ffentlichen Ausschreibung. Die dazu in Kraft getretenen Richtlinien umfassen die Bereiche der Dienstleistungsauftr?ge, Bauauftr?ge und Baukonzessionsvertr?ge. Dienstleistungskonzessionen nehmen innerhalb des ?sterreichischen Vergaberechts insofern eine Sonderstellung ein, als sie nicht den speziellen Vergabebestimmungen der EU unterliegen. Bei einer Dienstleistungskonzession verpflichtet sich ein privates Unternehmen gegen?ber einem ?ffentlichen Auftraggeber, eine bestimmte Leistung zu bestimmten Konditionen an einen Dritten zu erbringen. Das Unternehmen verrechnet dabei das Leistungsentgelt direkt an den Leistungsempf?nger und tr?gt zugleich das wirtschaftliche Risiko f?r die Erf?llung der Aufgabe. Die Europ?ische Kommission sieht f?r die Zukunft eine Ausschreibungspflicht f?r die Anwendungsbereiche der ?ffentlichen Dienstleistungskonzessionen vor. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den in der Praxis relevanten rechtlichen Ausgestaltungsm?glichkeiten von Dienstleistungskonzessionen. Dar?ber hinaus enth?lt sie eine empirische Untersuchung der Bedeutung von Dienstleistungskonzessionen in den ?sterreichischen Gemeinden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1PROBLEMSTELLUNG UND METHODE1 1.2AUFBAU DER ARBEIT1 2.DIE GEMEINDE ALS ANBIETER ?FFENTLICHER DIENSTLEISTUNGEN3 2.1LEISTUNGEN DER DASEINSVORSORGE ALS KATEGORIE DER ?FFENTLICHEN AUFGABEN3 2.2DIE STELLUNG DER GEMEINDE IM SPEKTRUM DER ?FFEN
Author: Gerrit Thell |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 12, 2003 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838665252 |
ISBN-13: 9783838665252 |