
Diplom.de
(K)Eine Frage des Geschmacks: Wirkung von vergleichender Werbung
Product Code:
9783838674094
ISBN13:
9783838674094
Condition:
New
$95.90
$87.25
Sale 9%

(K)Eine Frage des Geschmacks: Wirkung von vergleichender Werbung
$95.90
$87.25
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Vergleichende Werbung ist f?r Agenturen und werbetreibende Unternehmen immer noch ein heikles Thema. Sie wissen oft nicht, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind und ob vergleichende Werbung f?r ihr Produkt von Vorteil ist oder nicht. Viele Werbetreibende scheuen den Vergleich mit Konkurrenten aus Angst vor Unterlassungsklagen und daraus resultierenden m?glichen Imageverlusten bei den Verbrauchern. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass vergleichende Werbung unter Beachtung der relevanten Einflussfaktoren wirksam sein kann und die Risiken vertretbar bleiben. Um den Nutzen und die Wirkung von vergleichender Werbung analysieren zu k?nnen, werden in der Diplomarbeit zun?chst die rechtlichen Grundlagen sowie die psychologischen Wirkungsmodelle erl?utert. Der Abschnitt ?ber die rechtlichen Grundlagen gibt einen ?berblick ?ber die Entwicklung des UWG und die 1997 in Kraft getretene relevante EU-Richtlinie. Es werden die Grenzen der Zul?ssigkeit und Interpretationsm?glichkeiten vergleichender Werbung dargestellt, aber auch M?glichkeiten und Hindernisse aufgezeigt. Der zweite Themenblock behandelt die psychologischen Wirkungsmodelle und stellt die Verkn?pfung von Wahrnehmung, Konditionierung (Lernen) und Wiedererkennen da. Um Werbung aufmerksamkeitsstark pr?sentieren zu k?nnen, braucht man psychologische Gestaltungsgrunds?tze und muss wissen, wie der Mensch die Informationen im Ged?chtnis aufnimmt und verarbeitet (Darstellung der Speichermodelle). Nur so kann Werbung vom Konsumenten wieder erkannt werden, ist sozusagen gelernt worden und damit Erfolg versprechend. Die Verbindung der rechtlichen Grundlagen mit den psychologischen Wirkungsmodellen bildet die Basis f?r den letzten Teil der Diplomarbeit. Hier werden ausgesuchte Printanzeigen, TV- und Radio-Spots auf ihre rechtliche Zul?ssigkeit und auch die psychologisch Wirkungsweise analysiert. Im Fokus stehen die vergleichenden Kommunikationsma nahmen von Burger King mit seinem Hauptkonkurrenten M
Author: Juliane Bessner |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 09, 2003 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383867409X |
ISBN-13: 9783838674094 |