Inhaltsangabe: Einleitung: Problemstellung: Durch das gemeinsame Zusammenarbeiten von Menschen in Organisationen ?ber l?ngere Zeit hinweg bildet sich ein gemeinschaftliches Verst?ndnis heraus. Daraus l?sst sich schlie en, dass Organisationen, genauso wie einzelne Personen, ?ber eine bestimmte unverwechselbare Identit?t verf?gen. Als minimaler Konsens kann organisationale Identit?t dabei als das Selbstverst?ndnis einer Organisation und ihrer Mitglieder angenommen werden. Im Verlauf der Arbeit soll gekl?rt werden, was genau unter dem Begriff der organisationalen Identit?t verstanden werden kann. Die Schaffung eines grundlegenden Identit?ts- und Organisationsverst?ndnisses stellt dabei die Voraussetzung f?r eine Herantastung an das Ph?nomen organisationaler Identit?t dar. Dar?ber hinaus soll er?rtert werden, ob und unter welchen Annahmen organisationale Identit?t entsteht und ver?ndert werden kann, oder ob Identit?t, wie in einigen Ans?tzen postuliert wird, a priori existiert. Daf?r wird der Einfluss verschiedener Konstrukte und Kontexte auf die organisationale Identit?t einer genaueren Betrachtung unterzogen. Zudem soll untersucht werden, welche Bedeutung der Identit?t in Organisationen zukommt und welche Auswirkungen sie auf organisationales Handeln haben kann. Anhand der Argumentation soll schlie lich deutlich werden, warum das Konzept der organisationalen Identit?t zum Forschungsgegenstand wurde. Das Ziel der Arbeit ist es, die aufgeworfenen Fragen durch eine Literaturanalyse der organisationalen Identit?tskonzepte zu beantworten und eine kritische Betrachtung der Konzeptbausteine vorzunehmen. Als Forschungsgegenstand beansprucht die Auseinandersetzung mit Identit?t vielf?ltige Disziplinen. So widmen sich neben den Wirtschaftswissenschaften die Sozialwissenschaften - insbesondere die Soziologie, die Philosophie und die Sprachwissenschaften - diesem Thema. Die Komplexit?t und Heterogenit?t organisationaler Ph?nomene erfordert den Umgang mit einer Vielfalt von T
Author: Ute Staub |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Jun 04, 2004 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383868026X |
ISBN-13: 9783838680262 |