Inhaltsangabe: Einleitung: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in der immer rasanter voranschreitenden Entwicklung von der modernen Industriegesellschaft zur Informations-, Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft." Im Industriezeitalter basierte Wirtschaftlichkeit vor allem auf der Massenproduktion: Erfolgreich war, wer es verstand, neue Technologien in Sachanlageg?ter umzuwandeln, die eine effiziente Produktion von Standardprodukten gew?hrleisten. Der Engpass in Unternehmen war die Produktion, wodurch auch die Steuerungsinstrumente fertigungsorientiert waren. Der Aufbau weiterer Kapazit?ten bei gleichzeitiger Markts?ttigung f?hrte aber zu einem strukturellen Angebots?berhang auf zahlreichen traditionellen M?rkten. Dadurch kam es zu einer Intensivierung des Wettbewerbs, der durch die Globalisierung, die durch den Abbau von Handelshemmnissen und die Entwicklung von Telekommunikationstechnik beg?nstigt wird, und die fortschreitende Deregulierung noch verst?rkt wird. Der zunehmende Wettbewerbsdruck verleitete viele Unternehmen zu einer kurzfristigen Konkurrenzorientierung mit aggressivem Verkauf ?ber den Preis, was die Margen erodieren l?sst. Unternehmen reagierten darauf mit einer Verfeinerung der Steuerungsinstrumente im Fertigungsbereich. Um die Herausforderungen des Informationszeitalters zu bew?ltigen, reicht die vorherrschende Produktionsorientierung allerdings nicht aus. Die Unternehmenstypologien von P?mpin kann man heute nicht mehr als Alternativen betrachten, sondern sie m?ssen parallel eingesetzt werden: Neue Informations-, Kommunikations- und Produktionstechnologien bieten die Chance f?r eine kundennahe Produktion, was kunden- und produktionsorientiertes Denken zusammenf?hrt. Technologie- und innovationsorientierte Unternehmen brauchen die Kundenorientierung, um nicht unverk?ufliche Produkte zu entwickeln. Auch Peters/Waterman fanden auf ihrer Suche nach Spitzenleistungen heraus, dass die N?he zum Kunden eine zentrale Ursache f?r den Erfolg
Author: Ulrike Egger |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 03, 2004 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838683889 |
ISBN-13: 9783838683881 |