Inhaltsangabe: Einleitung: In den F?nfziger Jahren entstand in ?gypten die Idee zum Bau des Assuan-Hochdammes. Dieser sollte nicht nur einem ganzj?hrig geregelten Wasserabfluss sowie einer maximalen Stromerzeugung dienen, sondern auch einen Akt der nationalen Gr? e und Identit?t darstellen. Durch den Bau des Staudammes w?re das Tal mit den Tempeln von Abu Simbel, welches ein wertvolles Zeugnis der alt?gyptischen Zivilisation darstellt, unter Wasser gesetzt worden. Diese bevorstehende unwiederbringliche Zerst?rung f?hrte, auf Bitten der Regierungen ?gyptens und des Sudans, zu einer internationalen Kampagne, welche von der Organisation der Vereinten Nationen f?r Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) 1959 organisiert wurde. Bei dieser Aktion wurden die Tempel von Abu Simbel und Philae in St?cke zerlegt, versetzt und an einem anderen Ort wieder aufgebaut. Diese Erfahrung machte deutlich, dass es Denkm?ler gibt, welche von weltweiter Bedeutung sind und deren Schicksal nicht von Einzelentscheidungen einzelner Regierungen abh?ngen sollte. Vor diesem Hintergrund entwickelte die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Rat f?r Denkmalpflege (ICOMOS) eine Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes. 1972 wurden diese Textentw?rfe auf der Stockholmer Konferenz vorgestellt und noch im selben Jahr konnte die Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Menschheit" von der Generalversammlung der UNESCO verabschiedet werden. Bei der Vielzahl an touristischen Angeboten wird es immer schwerer, die eigene Destination gegen?ber den anderen hervorzuheben. Die Konkurrenz ?hnlicher Destinationen w?chst stetig. So existieren mittlerweile unz?hlige Reiseziele, welche bspw. mit einer mittelalterlichen Stadt werben, z. B. Mainz, Worms, Regensburg. Es kommt daher immer mehr darauf an, dass ein Tourismusstandort ein einmaliges Thema zur Vermarktung findet, mit dem er sich von den anderen Reisezielen unterscheiden kann. Mit Hilfe einer Unique Selling
Author: Marika Bradler |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Mar 14, 2005 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838686373 |
ISBN-13: 9783838686370 |