Die F?higkeit zur Innovation ist seit jeher ein wichtiger Hebel f?r den Erfolg eines Unternehmens. Nur durch ein funktionierendes Innovationsmanagement k?nnen sich Unternehmen an ver?ndernde M?rkte und an den technischen Fortschritt anpassen. Jedoch sto en gerade kleine und mittlere Unternehmen mehr und mehr an ihre Grenzen. Ges?ttigte M?rkte, st?ndig neue Kundenw?nsche und steigender Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen zunehmend vor neue Herausforderungen. Gerade kleine Unternehmen sind jedoch selten in der Lage, dem komplexen Bereich der Innovationsgenerierung gerecht zu werden. Es besteht also ein dringender Handlungsbedarf, Wachstumspotenziale zu erkennen und erfolgreich umzusetzen. Die ?ffnung des Innovationsprozesses ?ber die Unternehmensgrenzen hinaus bietet Unternehmen die M?glichkeit, zus?tzlich zu den internen Resourcen auch auf Wissen, Erfahrungen, Kompetenzen und Technologien zur?ckgreifen zu k?nnen. Dieses Vorgehen wird als "Open Innovation" bezeichnet. Open Innovation beschreibt den Innovationsprozess als einen offenen Such- und L?sungsprozess zwischen mehreren Akteuren ?ber die Unternehmensgrenzen hinaus. Externe Akteure werden als Ideengeber oder Konzeptentwickler in die Gestaltung von Innovationen eingebunden. Open Innovation basiert dabei auf dem Gedanken, dass - egal wie viele kluge, kreative und innovative K?pfe in einem Unternehmen besch?ftigt sind - es immer mehr kluge, kreative und innovative K?pfe au erhalb des Unternehmens gibt.
Author: Marc Witte |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Feb 10, 2011 |
Number of Pages: 142 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842853440 |
ISBN-13: 9783842853447 |