Konfliktsteuerung und F?hrungskr?fte, in welchem Zusammenhang stehen diese beiden Begriffe in der Praxis? F?r die Wettbewerbsf?higkeit eines Unternehmens gewinnt die Mitarbeiterf?hrung eine immer gr? ere Bedeutung. Human-Resource-Management und Personalentwicklung sind vielbeachtete bzw. vieldiskutierte Ph?nomene. Da interdisziplin?res Arbeiten immer entscheidender wird und sich F?hrung zur Koordination von Spezialisten ver?ndert, steigen die Anforderungen an F?hrungskr?fte. Konflikte werden im Allgemeinen als eine negative Erscheinung wahrgenommen, doch von Konflikten kann auch eine positive Dynamik ausgehen, die Prozesse in Gang setzt. Konflikte lassen sich in einem Arbeitskontext nicht vermeiden. Ziel muss es daher sein die Konfliktdynamik positiv zu nutzen. Dieses Buch widmet sich also der Betrachtung der Konfliktsteuerung. Mit welchen Konflikten haben es F?hrungskr?fte eigentlich zu tun? Welche M?glichkeiten haben sie damit umzugehen? Wie gelingt es in den Konfliktverlauf einzugreifen ohne eine ja gew?nschte Weiterentwicklung zu behindern? Die Ausgangsbasis ist eine von Prof. Dr. Regnet zu diesem Thema durchgef?hrte Studie, die sich mit dem Konfliktverhalten von F?hrungskr?ften in der freien Wirtschaft besch?ftigt. Die hier im Buch aufgef?hrte Untersuchung siedelt dieses Thema in der ?ffentlichen Verwaltung an und stellt dann die Ergebnisse der beiden Systeme gegen?ber.
Author: Jantje Bulling |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Aug 30, 2011 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842865112 |
ISBN-13: 9783842865112 |