Die Arbeitnehmermitbestimmung war die Hauptursache f?r die fast vierzig Jahre andauernden Streitigkeiten zur Einf?hrung einer SE. Hintergrund war die sehr unterschiedlich ausgepr?gte Reichweite der Mitbestimmung in den Mitgliedsl?ndern der Europ?ischen Union. Die Verhandlungsl?sung bietet dabei einen flexiblen Kompromiss, um die Gr?ndung einer SE mit unterschiedlich mitbestimmten Gr?ndungsgesellschaften zu erm?glichen, ohne ein starres Mitbestimmungskorsett vorzuschreiben. Dieses Buch befasst sich mit den Auswirkungen auf die Arbeitnehmermitbestimmung bei Gr?ndung einer Societas Europaea. Dabei wird beispielhaft eine deutsch-britische Beteiligungsstruktur gew?hlt, da die Gegens?tze der Systeme der Unternehmensf?hrung und die Unterschiede in der vorherrschenden Arbeitnehmermitbestimmung in den beiden L?ndern nicht gravierender ausfallen k?nnten. In Deutschland ist nach nationalem Recht nur ein dualistisches System mit Vorstand und Aufsichtsrat und in Gro britannien nur ein monistisches System mit Verwaltungsrat vorgesehen. Die Arbeitnehmermitbestimmung ist in Deutschland zwingend vorgeschrieben, w?hrend Gro britannien keine rechtliche Mitbestimmung kennt. Dies ergibt im dargestellten Spannungsfeld interessante Chancen und Hindernisse f?r die Arbeitnehmermitbestimmung der SE, die in diesem Titel ersch?pfend behandelt werden.
Author: Tobias Lange |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Nov 02, 2009 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3937686665 |
ISBN-13: 9783937686660 |