Altersheime mit 30 bis 50 Prozent Bewohnern, die an hirnorganischen Leistungsst?rungen leiden, sind heute keine Seltenheit mehr. Auch alternde, psychisch Kranke werden aus Kostengr?nden in Pflegeheimen untergebracht. Die Pflegekr?fte, die f?r diese speziellen Anforderungen nicht qualifiziert wurden, f?hlen sich durch den Umgang mit aggressiven, verwirrten und depressiven Bewohnern stark belastet. Dennoch werden die Pflegedienstleistungen von immer weniger und schlechter ausgebildetem Personal erbracht. Die Lebensbedingungen, vor allem von Menschen mit Demenz, entsprechen dadurch oft einem 'Verwahrungsumfeld'. Es fehlt an angemessener psychosozialer Betreuung und deren Finanzierung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche spezifischen Kompetenzen und Inhalte die Soziale Arbeit, angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen, in der station?ren Altenhilfe beitragen kann, um die Lebensqualit?t und die Autonomie hochbetagter Menschen zu erhalten bzw. zu verbessern. In Kooperation mit einem Pflegeheim wurde ein Konzept f?r das Aufgabenfeld Sozialer Arbeit mit Hochbetagten in der Station?ren Altenhilfe entwickelt.
Author: Simone Mikeler |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Jan 08, 2015 |
Number of Pages: 120 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954258765 |
ISBN-13: 9783954258765 |